Wie entdecken wir unsere Gewürzbauern?

Wir werden immer wieder gefragt: „Wie entdeckt ihr eigentlich eure Gewürzbauern?“ – Genau, diese Frage wollen wir euch beantworten und lüften unser Geheimnis. Im Video geht Richard mit dir auf Entdeckungsreise:
Ganz so einfach, wie du es dir vielleicht schon gedacht hast, ist diese Frage gar nicht zu beantworten, denn hinter jedem Gewürz steckt eine ganz eigene Geschichte. Wir wollen euch als Beispiel mit auf zwei unserer Entdeckungsreisen mitnehmen:
Urwaldpfeffer
Mit unserem Urwaldpfeffer hat alles begonnen. Ganz naiv und vom Entdeckergeist angetrieben hat sich Richard vor einigen Jahren einfach auf den Weg zum Ursprung des Pfeffers gemacht – nach Indien. Genauer gesagt in die Bergregion Wayanad im Südwesten Indiens. Vor Ort hat er viele Gewürzbauern auf ihren Feldern besucht und sie bei ihrer Arbeit begleitet. Dabei wurde schnell klar, dass nur ganz wenige der Erzeuger mit ihrer Arbeit wirklich herausstachen. Sie legten beim Anbauen neben der Bioqualität einen hohen Wert auf eine natürliche Anbauweise, das Anpflanzen des Pfeffers in Mischkulturen und auf den Erhalt der Artenvielfalt. Uns wurde dadurch bewusst, dass die Bauern dort etwas ganz Besonderes anbauen und mit ihrer Arbeit einen Unterschied bewirken. Daraus ist seit vielen Jahren eine tolle Zusammenarbeit mit unserer Kooperative Organic Wayanad und eine enge Verbindung entstanden.
Paprika Tap de Cortí
Bei unserem Paprika Tap de Cortí war es wiederum ganz anderes. Von einem sehr guten Freund hat Richard vor einiger Zeit einen Tipp bekommen, dass auf Mallorca wieder eine alte Sorte Paprika angebaut wird. Daraufhin hat sich Richard auf die Reise nach Mallorca gemacht und sich die Bauern vor Ort angeschaut. Dabei hat er ihre Arbeit und auch die Geschichte hinter der alten Paprikasorte kennengelernt. Dadurch entstanden persönliche Kontakte, aus denen gute Freundschaften wurden. Seitdem besuchen wir unseren Paprikabauern Joan regelmäßig auf seinen Feldern und sind immer wieder begeistert von dieser einmaligen Qualität und seiner Leidenschaft.
Die zwei Beispiele machen deutlich, dass es manchmal einfach Glück, purer Zufall, mal ein guter Tipp oder gute Kontakte sind, die uns zu unseren einzigartigen Gewürzbauern und Erzeugern führen. Dabei ist es uns besonders wichtig immer vor Ort zu reisen, die Leute hinter den Gewürzen kennenzulernen und zu sehen, dass sie mit einer genauso großen Leidenschaft wie wir arbeiten, aus der ein einzigartiges Produkt entsteht. Daraus ist über die Jahre ein großartiges Netzwerk aus tollen Menschen entstanden, mit denen wir zusammenarbeiten dürfen.
Du möchtest unsere Erzeuger noch näher kennenlernen? Dann komm mit uns auf Entdeckungsreise:
Passend dazu

Wie lagere ich Gewürze Richtig?

Wie verwende ich Vanilleschoten richtig?

Was ist fermentierter Urwaldpfeffer, wie schmeckt er und was mache ich damit?
Das könnte dir auch gefallen

Du hast dich schon oft gefragt, ob du deine Gewürze eigentlich richtig lagerst? Im Wesentlichen kommt es bei der Lagerung auf 3 Dinge an....

Du bist dir unsicher, wie du deine Vanilleschote richtig verwendest? Du weißt nicht genau wie du das Mark aus der Schale bekommst? Kein Problem! Richard...

Was ist fermentierter Urwaldpfeffer, wie schmeckt er und was mache ich damit? Genau diese Fragen beantwortet dir Richard in diesem Video: Was ist fermentierter...

Wir werden immer wieder gefragt: „Wie entdeckt ihr eigentlich eure Gewürzbauern?“ – Genau, diese Frage wollen wir euch beantworten und lüften unser Geheimnis. Im...

Die Frage stellt sicher vermutlich jeder, der zum ersten Mal davon hört. Richard zeigt dir wie vielseitig Rote Beete Pulver in der Küche einsetzbar...

Was macht die Rote Beete Sorte „Robuschka“ so besonders und wie wurde aus der Roten Rübe eins unser einzigartigsten Gewürze? Richard erklärt dir, was die...

Lesedauer: ca. 3 Minuten Beim Mörsern gibt es 3 entscheidende Punkte, die du beachten solltest, damit du deine ganzen Gewürze einfach zermahlen kannst. Im Video...

Kennst du den Unterschied? Keine Zeit zum Anschauen oder Lesen? Hier findest du noch mal alle Unterschiede auf einem Blick Weißer und Schwarzer Pfeffer...

Das nächste Firmenjubliäum steht an, du willst dich bei einem Kunden für seine langjährige Treue bedanken oder deinem emsigen Mitarbeiter eine Freude zum Geburtstag...

Exklusiver Auszug aus dem Buch "Immunpower" von Dr. Friederike Feil Gewürze Schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch wahre Wunderwaffen für unseren Körper. Gerade...

Wir nehmen dich mit auf die kulinarische Reise nach Israel. Hamshuka ist ein traditionelles israelisches Gericht, das cremigen Hummus mit einer würzig kräftigen Hackfleischsoße...

Liebe Freunde des guten Geschmacks, in der modernen Ernährung erleben Hülsenfrüchte eine Renaissance. Zusammen mit unserem Partner arteFakt wollen wir diesen Aufschwung unterstützen und...

Liebe Freunde des guten Geschmacks, in der modernen Ernährung erleben Hülsenfrüchte eine Renaissance. Zusammen mit unserem Partner arteFakt wollen wir diesen Aufschwung unterstützen und...

Begib dich auf die Reise zu den Ursprüngen guten Geschmacks und erfahre dich selbst zwischen frisch geernteten Zutaten, unbeschreiblichen Aromen und kulinarischen Entdeckungsreisen. Lerne...

Hinter dem vermutlich eher ungewohnten Namen versteckt sich eine persische Spezialität. Traditionell wird der Dip mit Kashk, einer getrockneten Joghurtmasse und Auberginen (Bademjan) zubereitet....

Es ist Spargelzeit! Wohl kein anderes Gemüse erfährt jedes Jahr so einen Hype wie die leckeren Gemüsestangen. Das saisonale Gemüse bekommst du von ca....

Aus alt mach neu! Servietten-Knödel eignen sich hervorragend um altem, trockenen Brot wieder neues Leben einzuhauchen. Laugengebäck verleiht den Knödel dabei ein besonders würziges...

Zu Hause essen wie in deinem Lieblingsrestaurant: Mit Hilfe der Sous Vide Garmethode ist das leichter als du vielleicht denkst. Durch das schonende Garen...

geschrieben von Jan Wenn es draußen langsam kühler wird und sich das Laub der Bäume verfärbt, ist eine wärmende Suppe genau das richtige. Dabei...

Gerade im Herbst, wenn es kühler draußen wird, freut man sich über ein wärmendes Essen. Das traditionelle italienische Gericht in einer herbstlichen Variation passt...

Fertigketchup war gestern. Eure Pommes bekommen einen neuen besten Freund: Selbst gemachter Ketchup -würzig, aromatisch und ohne Zusätze. Jetzt Rezept als PDF herunterladen! Zutaten:...

geschrieben von Mine Außen knusprig, innen weich und saftig. Genau das macht für mich einen guten Falafel aus. Ich wollte schon immer diesen beliebten...
Hinterlassen Sie einen Kommentar