Indisches Kadala Curry mit selbstgemachtem Garam Masala

Indisches Kadala Curry mit selbstgemachtem Garam Masala

geschrieben von Jan

Unsere liebe Heidi hat seit ihrem Feldbesuch in Indien Anfang des Jahres nicht aufgehört, von einem bestimmten Gericht zu schwärmen: Kadala Curry. Ein Gericht, das die Wärme und Gastfreundschaft Indiens in jeder Gabel einfängt. Ihre Begeisterung für dieses köstliche Curry war so ansteckend, dass ich es einfach selbst ausprobieren musste. Besonders die Aromen der Curryblätter haben mich fasziniert. Diese kleinen, unscheinbaren Blätter, die in der südindischen Küche oft verwendet werden, verleihen dem Kadala Curry eine unverwechselbare Tiefe und ein reiches, erdiges Aroma.

Wir starten mit dem Herzstück dieses Rezepts: einem selbstgemachten Kerala Garam Masala-Gewürz. Du brauchst davon nur einen Teil – der Rest lässt sich wunderbar aufheben und verleiht auch beim nächsten Kochen direkt Tiefe und Wärme. Danach geht’s ans Curry selbst: einfach, sättigend und voller Geschmack.

Verwendete Gewürze

Fürs Kerala-Garam-Masala:

Ganze Gewürze (zum Anrösten)

Gemahlene Gewürze (danach zugeben):

Fürs Curry:

Zutaten für 2 Personen

  • 1 Dose oder Glas Kichererbsen (ca. 265–400 g Abtropfgewicht)
  • 200-250 ml Kokosmilch
  • 1-2 EL Kokosöl
  • ca. 200 ml Wasser
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Limette

Zubereitung

Kerala Garam Masala - Gewürz zubereiten:

  1. Ganze Gewürze in einer kleinen Pfanne ohne Öl 1–2 Minuten rösten, bis sie duften.
  2. Gewürze im Mörser fein zerstoßen oder in einer Mühle mahlen.
  3. Ceylon-Zimt, Ingwer und Kurkuma untermischen. Du kannst die Mischung in einem Aromaglas aufbewahren.

Kadala Curry zubereiten:

  1. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. 
  2. Gehackte Schalotten hinzufügen, umrühren und eine Minute anbraten.
  3. Curryblätter und 1/2 des vorbereiteten Garam Masalas und
  4. Cayennepfeffer hinzugeben 
  5. Die Kokosmilch hinzugeben und für 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Kichererbsen und Wasser zugeben, 5–10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Soße sämig ist.
  7. mit Himalaya-Kristallsalz und ggf. etwas mehr Kerala Garam Masala abschmecken.
  8. Das Curry mit etwas Limettensaft und gedämpftem Reis oder Naan Brot servieren.

 


Hi ich bin Jan!
Nicht nur esse ich sehr gerne und viel – auch wenn man es mir vermutlich nicht ansieht – genauso gerne koche ich auch. Seit meinem 8. Lebensjahr begeistert mich das Kochen und ich liebe es für Freunde und Familie zu kochen. Am liebsten koche ich schnelle herzhafte vegetarische oder vegane Gerichte mit guten Zutaten. Manchmal darf es aber auch gerne etwas Süßes sein.

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.