Bio ohne Siegel? Warum wir trotzdem 100 % Bio-Qualität liefern

Bio ohne Siegel? Warum wir trotzdem 100 % Bio-Qualität liefern

Wenn du bei uns einkaufst, sollst du genau wissen, was du bekommst.
 Denn Vertrauen entsteht nicht durch Siegel, sondern durch Transparenz.

Manchmal steckt Bio drin, obwohl es formal (noch) nicht so heißen darf.
Warum das so ist, erklären wir euch am Beispiel von zwei besonderen Produkten: dem Weißen Urwaldpfeffer und unserem Trink-Kakao aus Indien.

Weißer Urwaldpfeffer

Dieser Pfeffer ist eine echte Rarität. Die Erntemengen sind daher kleiner und jede exportierte Charge muss in Indien einzeln analysiert und kontrolliert werden.
 Das ist grundsätzlich sinnvoll – es sorgt dafür, dass alles sauber und nachvollziehbar bleibt.

Weißer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld

Das Problem: Die Kosten für diese Analysen sind fix, egal ob 100 oder 1000 Kilogramm geprüft werden.
 Bei solch kleinen Mengen wäre die Zertifizierung unverhältnismäßig teuer – und genau das würde den Pfeffer auch für euch deutlich teurer machen.
Deshalb haben wir uns bewusst entschieden, auf die EU-Biozertifizierung dieser Ernte zu verzichten. Die Qualität und der Anbau bleiben selbstverständlich unverändert.
 Die Pfefferbeeren stammen weiterhin aus biologischem Anbau und sind wie gewohnt analysiert und rückverfolgbar.

Die Informationen dazu findet ihr hier.

Unser Ziel: Nächstes Jahr soll der Pfeffer wieder auf das Biozertifikat aufgenommen werden, wenn größere Mengen verfügbar sind.

Trink-Kakao

Unser Trink-Kakao besteht ausschließlich aus biozertifizierten Kakaobohnen-Nibs unserer Partner-Kooperative Vanamolika in Indien.
 Das Besondere: Wir lassen den Kakao direkt vor Ort verarbeiten .
Und genau das ist der Knackpunkt: Sobald Kakao verarbeitet wird, gilt er als „verarbeitetes Produkt“ – und muss dafür gesondert zertifiziert werden.
 Die jährliche Biokontrolle war bereits abgeschlossen, als wir entschieden haben, diesen Schritt in Indien zu gehen.
Eine nachträgliche Kontrolle wäre möglich gewesen, aber nur mit hohen Zusatzkosten.
Darum haben wir entschieden, dass der Trinkkakao erst ab nächstem Jahr offiziell biozertifiziert wird.

Wichtig zu wissen:

  • Die Rohware ist 100 % biozertifiziert.
  • Nur das Endprodukt trägt aktuell noch kein EU-Bio-Logo. 
  • Alle Analysezertifikate findet ihr auch hier transparent auf der Produktseite.

Mehr als ein Siegel

Für uns bedeutet „Bio“ weit mehr als ein Logo auf der Verpackung.
 Es steht für Respekt gegenüber Mensch, Natur und Produkt.

Weißer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld

Und genau deshalb kommunizieren wir offen, wenn ein Produkt einmal außerhalb des EU-Zertifikatsrahmens liegt – auch wenn es weiterhin nach Bio-Standards erzeugt wird.

Denn am Ende zählt nicht das Label – sondern das Vertrauen, das zwischen uns, unseren Erzeugern und euch wächst. 🧡

 

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.