Zu den Produktinformationen springen
1 von 6
Schwarzer Knoblauch | Biogewürze Direkt vom Feld | 3 ganze Knollen
Schwarzer Knoblauch | Biogewürze Direkt vom Feld
Prozess der Fermentierung des Knoblauchs
Schwarzer Knoblauch | Biogewürze DIrekt vom Feld | ganze Knollen und Granulat im Vergleich
Schwarzer Knoblauch | Biogewürze Direkt vom Feld | Aromaglas mit Granulat
Schwarzer Knoblauch | Biogewürze Direkt vom Feld | Nachfüllpack Granulat
Schwarzer Knoblauch | Biogewürze Direkt vom Feld | Probiertüte Granulat
Knoblauch wird geerntet mit Traktor

Direkt vom Feld

Schwarzer Knoblauch

Die perfekte Kombi aus Balsamico, Lakritz und Umami

handverlesene, fermentierte Knollen

süß-saures Knoblaucharoma ohne Geruch

für mehr Umami in allen Gerichten

Größe
Regulärer Preis
19,90 €
Regulärer Preis
Verkaufspreis
19,90 €
Stückpreis
124,38 €  pro  kg
Neu
inkl. MwSt. Verpackung & Versand werden beim Checkout berechnet
    in 1-2 Tagen versandfertig mit DHL
    Schwarzer Knoblauch | Biogewürze Direkt vom Feld | 3 ganze Knollen Schwarzer Knoblauch | Biogewürze Direkt vom Feld Prozess der Fermentierung des Knoblauchs Schwarzer Knoblauch | Biogewürze DIrekt vom Feld | ganze Knollen und Granulat im Vergleich Schwarzer Knoblauch | Biogewürze Direkt vom Feld | Aromaglas mit Granulat Schwarzer Knoblauch | Biogewürze Direkt vom Feld | Nachfüllpack Granulat Schwarzer Knoblauch | Biogewürze Direkt vom Feld | Probiertüte Granulat Knoblauch wird geerntet mit Traktor

    Beschreibung

    Herkunft

    Der Ursprung unseres schwarzen Knoblauchs liegt in einem kleinen Dorf im sonnigen Süden Spaniens. Hier widmet sich der Familienbetrieb La Abuela Carmen seit über 40 Jahren dem ökologischen Anbau von Knoblauch. 

    Der Gründer Manuel Vaquero Ortiz hat sein ganzes Leben dem Knoblauch gewidmet und den Familienbetrieb zu einem modernen Unternehmen entwickelt, das heute zu den führenden Knoblauchproduzenten Spaniens gehört.

    La Abiuela Carmen setzt auf ökologischen Anbau und kontrolliert die gesamte Produktionskette auf den eigenen Feldern – Tradition und Fortschritt gehen dabei Hand in Hand. So entsteht Knoblauch von höchster Qualität und voller Aromen

    Seit 2013 hat sich der Betrieb auf die Herstellung des schwarzen Knoblauchs spezialisiert. Diese besondere Form – aufgrund des Herstellungsprozesses auch fermentierter Knoblauch genannt – hat ihren Ursprung in der koreanischen Küche, wo sie schon seit Jahrhunderten geschätzt wird.  La Abuela Carmen ist der erste Betrieb in Andalusien, der dieses traditionelle Verfahren selbst durchführt. 

    Direkt vom Feld Landkarte Spanien Schwarzer Knoblauch

    Ernte und Verarbeitung

    Alles beginnt mit der frischen Ernte auf den eigenen Feldern. Dabei werden nur die frischesten, preiswertesten Knollen ausgewählt. Direkt nach der Ernte wird der frische Knoblauch in eine kontrollierte Reifeumgebung gebracht. In speziellen Kammern, in denen Temperatur (40–60 °C) und Feuchtigkeit genau reguliert werden, geschieht über knapp einen Monat hinweg das eigentliche Wunder: Der Fermentationsprozess! Zucker und Aminosäuren reagieren im Knoblauch miteinander – auch Maillard-Reaktion genannt. Die trifft übrigens auch bei der Herstellung von Sojasoße auf. Das Ergebnis: die charakteristische dunkle Farbe. 

    Ist der Reifeprozess abgeschlossen, erfolgt eine schonende Trocknung über mehrere Tage. In dieser Zeit entwickelte der Knoblauch seine weiche, leicht klebrige Textur und sein einzigartiges süß-würziges Aroma. 

    Aroma und Verwendung

    Dieser schwarze Knoblauch ist eine Geschmackssensation – er hat kaum noch etwas mit der Schärfe und Intensität des weißen Knoblauchs zu tun. Stattdessen überrascht er mit einer süßlichen Note, die an Karamell, Balsamico-Essig und Vanille erinnert – mit einem ganz zarten Hauch von Knoblauch.

    Seine weiche Konsistenz macht ihn besonders vielseitig einsetzbar in der Küche. Er lässt sich mühelos zu Pasten verarbeiten und integriert sich leicht in Soßen und Dressings. Auch pur als Snack ist er ein echtes Geschmackserlebnis.

    Ein weiterer Pluspunkt: Kein Knoblauch-Atem! Da die schwefelhaltigen Verbindungen, die für die unangenehmen Ausdünstungen verantwortlich sind, durch die Fermentation fettlöslich werden, werden sie weder über den Atem noch über die Haut ausgeschieden, bedeutet: Volles Aroma, ganz ohne Knobi-Fahne.

    Lagere den Knoblauch am besten an einem kühlen und trockenen Ort – so bleiben Aroma und Konsistenz für mehrere Monate erhalten. 

    Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für italienischen Knoblauch

    1. zum Verfeinern von Soßen und Dressings, wie z. B. Aioli
    2. als würziger Aufstrich auf Brot
    3. zu Fleisch- und Fischgerichten oder als Grillbeilage
    4. italienische Gerichte wie Pasta und Pizza
    5. pur als Snack

    Häufige Fragen 

    Warum heißt er auch fermentierter Knoblauch?

    Die dunkle Farbe des Knoblauchs erhält er durch einen natürlichen Fermentationsprozess, während dessen Maillard-Reaktion stattfindet, bei dem Zucker und Aminosäuren miteinander reagieren. 

    Wie komme ich an die Zehen in der Knolle?

    Das geht ganz einfach: Knolle waagerecht halbieren und die Zehen mit einer Gabel herauslösen.

    Kann ich den schwarzen Knoblauch wie normalen Knoblauch verwenden?

    Ja, allerdings solltest du ihn lieber am Ende der Zubereitung hinzufügen, um sein feines, süßes Aroma zu bewahren. 

    Leckere Rezepte mit Schwarzer Knoblauch

    Du hast Appetit bekommen und suchst nach etwas Inspiration, wie du Schwarzer Knoblauch in deiner Küche verwenden kannst? Hier sind unsere besten Rezepte!

    Jetzt Rezepte entdecken!

    Customer Reviews

    Based on 1 review
    100%
    (1)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    C
    Christine R. (Chemnitz, DE)
    Begeisterung

    Ich habe dieses Produkt mit etwas Skepsis probiert und war einfach nur begeistert

    Direkt vom Feld auf deinen Teller

    Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Begleite uns zurück zum Ursprung des echten Geschmacks und erfahre woher Schwarzer Knoblauch und andere Gewürze kommen und was sie einzigartig macht.

    Mehr zum Konzept erfahren