Gewürze voller Aroma – Das solltest du über Anbau, Lagerung & Verwendung wissen - Direkt vom Feld

Gewürze voller Aroma – Das solltest du über Anbau, Lagerung & Verwendung wissen

Gewürze sind die Geheimzutaten, die unseren Gerichten Leben einhauchen. Doch wusstest du, dass ihr unvergleichlicher Geschmack in den kostbaren ätherischen Ölen verborgen liegt? Je mehr ätherische Öle sie enthalten, desto intensiver und vielfältiger wird das Aroma. Doch diese Öle sind empfindlich und können leicht verfliegen. Deshalb ist es wichtig, bei Gewürzen auf die folgenden 4 Punkte zu achten!

1. Der Anbau

Bereits der Anbau der Gewürzpflanzen spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung ätherischer Öle. Dabei sind mehrere Faktoren ausschlaggebend:

  • die Pflanzensorte
  • der Anbauort
  • die Bedingungen, unter denen sie heranwachsen (z.B. Bodennährstoffe, Temperatur, Sonneneinstrahlung, Niederschlag) 
  • die Art des Anbaus (konventionell oder biologisch) 

2. Ernte und Verarbeitung

Auch bei der Ernte und Verarbeitung kann viel Geschmack verloren gehen, wenn der richtige Zeitpunkt nicht eingehalten wird. Sauberkeit bei der Arbeit und die richtige Trocknungstemperatur sind hierbei ebenso entscheidend, um die ätherischen Öle zu erhalten.

Urwaldpfeffer TGSEB - Direkt vom Feld

3. Lagerung

Die Lagerung der Gewürze mag nebensächlich erscheinen, da sie in den meisten Fällen getrocknet sind. Doch tatsächlich ist sie entscheidend, um die verbliebenen ätherischen Öle von der Ernte bis zu dir nach Hause zu bewahren. Sowohl die Dauer als auch die Art der Lagerung und Verpackung (für große Chargen und Endverbraucher) beeinflussen den Erhalt des Geschmacks. Licht, Luft, Temperatur und Feuchtigkeit haben hier einen großen Einfluss auf das Aroma.

4. Verwendung

Der letzte Punkt ist genauso wichtig wie die vorherigen drei. Oft wird er jedoch übersehen, gerade in der eigenen Küche: Neben der eigenen Lagerung, solltest auch beim Verwenden der Gewürze darauf achten, wie du sie einsetzt und zu welchem Zeitpunkt du sie beim Kochen hinzufügst. 

Lies hierzu: So würzt du richtig!

Fazit

Vom Anbau bis hin zu deinem Gewürz im Küchenregal gibt es viele Faktoren, durch die der Geschmack verloren gehen kann. Deshalb ist es umso wichtiger zu wissen, woher deine Gewürze stammen.

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.