Acetaia Marchi 🇮🇹

Acetaia Marchi 🇮🇹

Die Acetaia Marchi stellt Condimento Bianco in familiärer Tradition her. 

In der norditalienischen Region Emilia-Romagna liegt die beschauliche Stadt Modena – berühmt für ihren Balsamico-Essig. Am Rande der Stadt zwischen grünen Feldern und langen Reihen von eigenen Weinreben findet man die Acetaia Marchi. Der Familienbetrieb stellt Balsamico-Essig höchster Qualität her. 

Die Region Emilia-Romagna – perfekte Bedingungen

Abgegrenzt durch den Fluss Po im Norden und den Apenninen im Süden bietet die Region Emilia-Romagna optimale klimatische Bedingungen für die Herstellung des Balsamico-Essigs: Durch die Nähe zum Adriatischen Meer herrscht ein halb-kontinentales Klima. Kalte, nasse Winter und heiße, feuchte Sommer mit vielen Sonnenstunden bieten die perfekte Grundlage für den Anbau der lokalen Traubensorten, deren Zucker- und Säuregehalt optimal ist für die Herstellung des Essigs. Das besondere Geschmacksprofil des Balsamico-Essigs aus der italienischen Provinz machte ihn über die Jahrhunderte weltberühmt.

2009 erhielt der Aceto Balsamico di Modena schließlich die Kennzeichnung als geografisch geschützte Spezialität, was bedeutet: Nur in den Städten Modena und Reggio Emilia hergestellte Balsamico-Essige dürfen diesen Namen tragen.

Acetaia Marchi – die lange Tradition eines Familienbetriebs

Seit der Gründung der Acetaia im Jahr 1910 wurde das Wissen rund um die Herstellung von Balsamico-Essig von Generation zu Generation weitergegeben. Maurizio und Massimiliano – Vater und Sohn – lassen ihr ganzes Herzblut in den Betrieb fließen. Für die beiden besonders wichtig: die Verwendung bester Rohstoffe. Deshalb werden die Trauben ausschließlich biologisch, ohne Verwendung von Pestiziden oder künstlichen Düngern angebaut.

Nachdem sie anfangs nur den traditionellen Aceto Balsamico di Modena DOP herstellten, begann das kleine Unternehmen Mitte der 2000er Jahre mit der Produktion des Balsamico di Modena IGP, Condimento und Dressings.

Aufwendige Herstellung eines einzigartigen Produkts

In liebevoller Handarbeit wird der Balsamico in mehreren Schritten hergestellt. Nach der Ernte der Trebbiano-Trauben werden sie gekeltert – also gepresst, sodass der Saft entweicht. Der so entstandene Traubenmost wird in große Bottiche gefüllt und dort über mehrere Stunden bei geringer Hitze eingekocht. Das Ergebnis: Ein sehr dickflüssiger, süßer Sirup. Dieser bildet die Grundlage für die Herstellung des beliebten Essigs. Nach der Fermentation startet für den dunklen Balsamico-Essig der spannendste Schritt: die Reifung und Veredelung in Holzfässern. Die Acetaia Marchi stellt ihre Essige dabei ohne jegliche Zusätze, wie Verdickungsmittel, Antioxidationsmittel, Süßungsmittel oder Sulfite her. Das schmeckt man! 

 

Und auch abseits Geschmack möchte die Acetaia einen Mehrwert schaffen. Deshalb werden dort Führungen angeboten, um Wissen über die Balsamico-Kultur, den gesamten Herstellungsprozess und die Einzigartigkeit des Produkts weiterzugeben.

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.