Wie verwende ich Vanilleschoten richtig?

Du bist dir unsicher, wie du deine Vanilleschote richtig verwendest? Du weißt nicht genau wie du das Mark aus der Schale bekommst? Kein Problem! Richard zeigt dir, wie du deine Schote richtig auskratzt und sie bis zum letzten Zipfel verbrauchst.
Denn: Vanille ist eins der wertvollsten Gewürze der Welt. Da wäre es schade auch nur ein Gramm zu vergeuden.
Vanilleschote auskratzen in 3 einfachen Schritten
Schritt 1
Zum Auskratzen eignet sich am besten ein kleines Messer. Schneide zunächst mit ihm die Schote der Länge nach ein.
ACHTUNG: bitte nicht durchschneiden, sie soll aufgeklappt werden
Schritt 2
Klappe die Schote auf und halte ein Ende mit deinen Fingern fest, damit sie beim Auskratzen nicht wegrutscht.
Schritt 3
Setze nun die Messerspitze auf die aufgeklappte Schote an. Neige das Messer etwas von deinen Fingern weg und fahre mit der Spitze des Messers über die gesamte Schote. Das Mark sammelt sich auf der Außenseite.
Schmeiße die Schale nicht weg! 🧡
DENN: in der Schale stecken noch ganz viel Geschmack und wertvolle Aromen.
Genauso wie das kostbare Mark der Vanille kannst du auch die Schale verwenden. Du kannst sie entweder im Ganzen nutzen und sie z. B. in Zucker einlegen – so zauberst du dir ganz einfach deinen eigenen Vanillezucker. Oder wagst etwas Neues und legst die Schale in Salz ein. Das Vanillesalz passt z. B. super zu Ei, Fisch und Salat.
Du kannst die Schale aber auch ganz einfach kleinschneiden und mit ans Essen geben. Vanille passt hervorragend zu süßen wie auch zu herzhaften Gerichten. Auf unserem Blog findest du ein superleckeres Rezept für Grünen Spargel mit Vanille, das du auf jeden Fall mal ausprobieren musst!
WICHTIG: achte beim Kauf auf Bio-Qualität, so kannst du auch ohne Bedenken die gesamte Schote verwenden und läufst nicht Gefahr Schadstoffe über die Schale aufzunehmen.
Tipp: Du möchtest nicht die gesamte Schote auf einmal verbrauchen? Kein Problem! Die Reste der Vanilleschote kannst du ganz einfach im Kühlschrank aufbewahren.
Passend dazu

Energie Masala wird Indian Masala

Griechischer Bauernsalat mit Berg-Oregano und Feta

Pikant gefüllte Paprikaschoten mit Couscous, Feta und Spinat
Das könnte dir auch gefallen

Hol dir den Geschmack Indiens auf den Teller! Nahezu jede Familie in Indien hat ihr eigenes Curry-Rezept. Dieses Rezept wird dort über Generationen hinweg vererbt....

Curry lässt dein Herz höher schlagen? Kein Wunder, das intensive Aroma und die strahlende Farbe ist auch einfach zum Verlieben. Mit deinem selbst gemischten Curry...

Du hast dich schon oft gefragt, ob du deine Gewürze eigentlich richtig lagerst? Im Wesentlichen kommt es bei der Lagerung auf 3 Dinge an....

Du bist dir unsicher, wie du deine Vanilleschote richtig verwendest? Du weißt nicht genau wie du das Mark aus der Schale bekommst? Kein Problem! Richard...

Wir werden immer wieder gefragt: „Wie entdeckt ihr eigentlich eure Gewürzbauern?“ – Genau, diese Frage wollen wir euch beantworten und lüften unser Geheimnis. Im...

Die Frage stellt sicher vermutlich jeder, der zum ersten Mal davon hört. Richard zeigt dir wie vielseitig Rote Beete Pulver in der Küche einsetzbar...

Was macht die Rote Beete Sorte „Robuschka“ so besonders und wie wurde aus der Roten Rübe eins unser einzigartigsten Gewürze? Richard erklärt dir, was die...

Lesedauer: ca. 3 Minuten Beim Mörsern gibt es 3 entscheidende Punkte, die du beachten solltest, damit du deine ganzen Gewürze einfach zermahlen kannst. Im Video...

Kennst du den Unterschied? Keine Zeit zum Anschauen oder Lesen? Hier findest du noch mal alle Unterschiede auf einem Blick Weißer und Schwarzer Pfeffer...

Das nächste Firmenjubliäum steht an, du willst dich bei einem Kunden für seine langjährige Treue bedanken oder deinem emsigen Mitarbeiter eine Freude zum Geburtstag...

Exklusiver Auszug aus dem Buch "Immunpower" von Dr. Friederike Feil Gewürze Schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch wahre Wunderwaffen für unseren Körper. Gerade...

Passend zu Ostern färben wir nicht nur Eier sondern auch Eierlikör bunt. Mit unserer Roten Beete Robuschka verleihst du dem selbstgemachten Eierlikör eine schöne...

Es ist Spargelzeit! Wohl kein anderes Gemüse erfährt jedes Jahr so einen Hype wie die leckeren Gemüsestangen. Das saisonale Gemüse bekommst du von ca....

Ein Traum von Dessert! Unsere Kardamom Creme mit fruchtiger Orange ist unheimlich cremig und einfach nur zum verlieben. Die aromatische Vanille rundet den feinen...

Resteverwertung in ihrer edelsten Form: Vanille-Salz. Vanille entsteht durch einen sehr schweren und langwierigen Prozess. Deswegen ist es sehr schade, wenn die Schale einfach...

geschrieben von Mine Ich liebe Kichererbsen! Mit Kichererbsen aus der Dose stelle ich so einiges her. Früher habe ich dabei das Kichererbsenwasser, auch genannt Aquafaba,...
Hinterlassen Sie einen Kommentar