Wenn du bei uns kaufst, kaufst du nicht einfach Gewürze. Du kaufst Handwerk, Leidenschaft und jede Menge Know-how. Denn damit Paprika, Pfeffer oder Kräuter so schmecken, wie sie sollen, muss schon bei der Ernte alles stimmen. Danach folgen Trocknung, Verarbeitung und Lagerung – jeder Schritt ist entscheidend.
Ernte: Der richtige Moment zählt
Bei Paprika Tap de Cortí warten Joan Adrover Sitges und sein Team so lange wie möglich, bis die Früchte ihre volle Süße und leuchtend rote Farbe entwickelt haben. Dann wird von Hand geerntet und jede Frucht sorgfältig begutachtet. Ein entscheidender Schritt: Die Stiele werden per Hand entfernt, damit der Geschmack nicht bitter wird. Bei Kräutern wie Purpur-Basilikum oder Berg-Oregano achtet die Familie Kirios von Bioparnon Herbs darauf, in den kühleren Tageszeiten zu ernten, wenn die ätherischen Öle am konzentriertesten sind. Und unser Schwarzer Urwaldpfeffer wird von der Kooperative Organic Wayanad kurz vor der Vollreife gepflückt – so entfaltet er sein intensives Aroma später am besten.

Verarbeitung: Schonung statt Masse
Direkt nach der Ernte beginnt die Trocknung. Sie ist entscheidend für Aroma und Haltbarkeit. Bei unseren Kräutern passiert das schonend an der Luft und im Schatten, damit die ätherischen Öle nicht verloren gehen. Der Paprika wird langsam und gleichmäßig kammergetrocknet – so bleibt die leuchtend rote Farbe erhalten. Anschließend wird er in einer traditionellen Steinmühle gemahlen. Das dauert zwar länger als modernes Hochgeschwindigkeitsmahlen, aber es verhindert, dass sich der Paprika erhitzt und sein Aroma verliert.

Auch beim Urwaldpfeffer setzen wir auf Handwerk statt Industrie. Er wird nicht dampfsterilisiert, weil dieser Prozess den Duft und viele feine Geschmacksnoten zerstören würde. Bei optimaler Trocknung in der Sonne und Lagerung ist das nicht nötig – und genau deshalb riecht unser Urwaldpfeffer so intensiv, wenn du die Packung öffnest.

Lagerung: Schutz für das Aroma
Nach der Verarbeitung geht es darum, das Aroma so lange wie möglich zu bewahren. Unsere Gewürze lagern kühl, trocken und lichtgeschützt, bis sie abgefüllt werden. Auch bei dir zu Hause gilt: Halte sie fern von Herdhitze, Feuchtigkeit und direkter Sonne. Luftdicht verschlossene Gläser oder Dosen sind ideal. Ganze Körner oder Saaten halten länger frisch als gemahlenes Pulver – deshalb verkaufen wir viele Gewürze bewusst im Ganzen. Mahle sie direkt vor dem Kochen, und du wirst merken, wie intensiv der Duft ist.

Fazit
Ob Paprika von Mallorca, Kräuter aus Griechenland oder Pfeffer aus Südindien – die Qualität entscheidet sich nicht erst in deiner Küche. Sie beginnt auf dem Feld, setzt sich in der schonenden Verarbeitung fort und endet erst, wenn du das Glas öffnest. Dieser Aufwand sorgt dafür, dass unsere Gewürze so schmecken, wie sie schmecken sollen: intensiv, frisch und unverfälscht.