Zugegeben, der Titel mag etwas reißerisch wirken, aber in unseren Workshops und beim gemeinsamen Essen stellen wir immer wieder fest, dass es genau drei Dinge sind, die den Geschmack unseres Essens so besonders machen. Diese möchten wir gerne mit dir teilen.
Viel hilft viel!
Mit diesem Tipp meinen wir nicht, dass du Unmengen von Gewürzen in deine Gerichte packen sollst. Stattdessen geht es darum, möglichst viele deiner Geschmacksnerven auf der Zunge anzusprechen. Wenn mehrere Geschmacksrichtungen wie süß, sauer, salzig, bitter, umami und sogar fettig (ja, Rezeptoren für Fett wurden tatsächlich auf der Zunge entdeckt!) gleichzeitig stimuliert werden, erleben wir ein leckeres und aromatisches Geschmackserlebnis.
Gewürze gehören auf den Tisch, nicht ins Regal!
Geschmack ist individuell – du kennst es bestimmt. Manche mögen es etwas salziger, andere bevorzugen eine kräftige Schärfe. Deshalb finden wir, dass das Würzen ein persönliches Erlebnis sein sollte. Bei unseren gemeinsamen Mahlzeiten stellen wir immer eine vielfältige Auswahl an Gewürzen auf den Tisch. So kann jeder sein Essen nach Belieben verfeinern. Nachzuwürzen ist kein Zeichen dafür, dass es nicht schmeckt, sondern zeigt vielmehr den Wunsch, das Essen noch mehr zu genießen.
Gutes Essen teilt man mit Freunden!
An welche Gerichte erinnerst du dich am besten? Vermutlich sind es diejenigen, die du mit Freunden oder Familie genossen hast. Düfte und Geschmäcker versetzen uns oft zurück an die Orte und Zeiten, an denen wir gemeinsam Schönes erlebt haben. Warum also nicht mehr solcher Momente schaffen? Mit einem warmen Gefühl im Bauch schmeckt es gleich doppelt so gut.

Oft sind es nur die kleinen Details, die ein gutes Essen zu einem herausragenden Erlebnis machen. Häufig betrachten wir Essen als eine beiläufige Angelegenheit oder verwenden es lediglich, um unseren Hunger zu stillen. Doch Essen kann so viel mehr sein, und wir sind der Meinung, dass es sich lohnt, sich im oft stressigen Alltag ab und zu die Zeit zu nehmen, unser Essen in vollen Zügen zu genießen.