In der Manufaktur rattert es, der neue Drucker läuft heiß – warum? Wir bedrucken ab sofort unsere Nachfüllpackungen selbst! Warum wir uns für diesen Schritt entschieden haben und die Zahl 180.000 damit zu tun hat, verraten wir dir hier.
Darum sehen unsere Nachfüllpacks jetzt genauso, aber anders aus
Wir lieben gute Gewürze. Aber wir lieben es auch, uns weiterzuentwickeln, nachhaltiger zu werden und Ressourcen zu schonen.
Tag für Tag füllen wir in unserer Manufaktur Gewürze ab – in Dosen, Gläsern und Nachfüllpackungen. Damit jeder weiß, was drin ist, darf natürlich eine gute Beschriftung nicht fehlen. So wurden bisher Etiketten auf die Vorder- und Rückseiten unserer Nachfüllpacks und Probiertüten geklebt.
Deshalb haben wir in unserer Manufaktur etwas geändert: Unsere Nachfüllpacks kommen ab sofort ohne Etiketten aus. Klingt nach einer kleinen Veränderung? Vielleicht. Aber wenn man bedenkt, dass wir bisher rund 180.000 Etiketten für diese Verpackungsart verwendet haben, dann ist das ein ziemlich großer Schritt in Richtung Ressourceneinsparung.
Was ändert sich konkret?
Bisher wurden unsere Nachfüllpacks vorne und hinten mit Etiketten beklebt, während unsere Probiertüten ein einzelnes Etikett auf der Vorderseite hatten.
Damit ist jetzt Schluss! Ab sofort bedrucken wir die Tüten direkt in unserer Manufaktur.
- Weniger Materialverbrauch – kein zusätzliches Papier für Etiketten
-
CO2-Einsparungen durch wegfallenden Transport bestellter Etiketten
effizienter und ressourcenschonender - Mehr Flexibilität bei kurzfristigen Etikett-Änderungen
- Neues Potenzial: Individuelle Designs für Kundengeschenke 🎁
Eine Sache, auf die wir uns besonders freuen: Die Möglichkeit, individuell bedruckte Nachfüllpacks zu erstellen.
Das bedeutet: Maßgeschneiderte Designs für Firmengeschenke, individuelle Botschaften oder besondere Anlässe. Mit dieser Neuerung eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten!
Warum überhaupt Nachfüllpacks? – Mehr Inhalt, weniger Verpackung
Vielleicht fragst du dich: Warum verkaufen wir überhaupt Nachfüllpacks? Unser Grundgedanke dahinter war einfach: Verpackungsmüll einsparen! Denn anstatt die Gewürze in kleine Verpackungen zu füllen, können wir auf diese Weise unsere Gewürze in größeren Abfüllmengen anbieten – zu einem günstigeren Preis.
So kannst du deine leeren Gewürzgläser und -Dosen einfach wieder auffüllen, sobald sich dein Vorrat dem Ende neigt.
Warum wir auf unsere Nachfüllpacks setzen? Hier sind ein paar weitere, gute Gründe:
- mehr Inhalt für weniger Geld: Du zahlst für das Gewürz, nicht für die Verpackung.
- Wiederverwendung statt Wegwerfen: Deine Aromadosen und Gewürzgläser kannst du einfach immer wieder nachfüllen.
- Größere Mengen für deinen Vorratsschrank: Du hast immer eine ausreichende Menge zu Hause, auf die zurückgreifen kannst.
- Schutz für dein Gewürz: Unsere Nachfüllpacks sind lichtgeschützt und luftdicht, genau wie unsere Gläser und Dosen
- Klimafreundlicher Transport: Da unsere Nachfüllpacks leichter als Glas sind, verursachen sie weniger CO2-Emissionen beim Transport.
Kurz gesagt: Nachfüllpacks sind eine clevere Lösung für alle, die nachhaltig genießen wollen, ohne auf Qualität zu verzichten.
Fazit
Diese Umstellung bringt uns einen Schritt weiter in Richtung nachhaltigere Verpackung und weniger Ressourcenverschwendung. Sind wir damit perfekt? Nein.
Aber unser Ziel ist es, immer wieder zu hinterfragen, wo wir uns verbessern können – und dabei auch wirtschaftlich tragfähige Lösungen zu finden, die sowohl für uns als Manufaktur als auch für dich als Kund*in sinnvoll sind.
Und genau dafür ist dieser Schritt ein guter Anfang.