Der Duft von Zimt und Zucker auf warmem Milchreis oder der erste Bissen in frischen Apfelkuchen – kaum ein Gewürz weckt so viele Kindheitserinnerungen. Aber wusstest du, dass es verschiedene Sorten gibt?
Zimt ist nicht gleich Zimt
In unseren Supermärkten findest du meist die Sorten Ceylon-Zimt und Cassia-Zimt. Sie unterscheiden sich nicht nur geschmacklich, sondern auch in ihrer Verarbeitung und Inhaltsstoffen.

Ceylon-Zimt - der Blumige
… ist das, was viele als den „echten Zimt“ kennen. Er wird aus der Rinde des Zimtbaumes gewonnen. Diese wird von Hand abgeschält und anschließend in feinen Schichten aufgerollt.
Geschmack: süßlich, blumig mit fruchtiger Zitrus-Nuance
Herkunft: Sri Lanka
Perfekt für: Porridge, Heißgetränke, Dahl
Cassia-Zimt - der Intensive
… hat ein deutlich kräftigeres Aroma und wird meist in einer einzigen dicken Rindenschicht gerollt. Viele greifen zum preiswerteren Cassia-Zimt, ohne zu wissen, dass dieser oft hohe Cumarin-Werte enthält.
Was ist Cumarin?
Es ist ein natürlicher Aromastoff, der dem Zimt seinen typischen Duft verleiht. Doch je nach Zimtsorte kann sein Gehalt stark variieren und in größeren Mengen gesundheitlich bedenklich sein.
Cumarin-Werte im Vergleich:
- Ceylon-Zimt: < 100 mg/kg
- Cassia-Zimt: 1.000 – 7.000 mg/kg
Wenn du den intensiven Geschmack von Cassia-Zimt magst, achte einfach darauf, dass du eine cumarinarme Sorte, wie unseren vietnamesischen Königszimt nimmst.
Vietnamesischer Königszimt
Vietnamesischer Königszimt ist eine echte Besonderheit: Er hat das intensive Aroma von Cassia-Zimt, aber einen stark reduzierten Cumarin-Gehalt. Mit nur 300 mg/kg liegt er im besonders niedrigen Bereich und ist daher eine großartige Wahl für alle, die eine kräftige Zimtnote bevorzugen.
Geschmack: warm, süßlich mit würziger Unternote
Herkunft: Nordvietnam
Perfekt für: Chai-Tee, orientalische Gerichte, Desserts

Hast du schon mal bewusst verglichen, wie unterschiedlich Zimt schmecken kann?
Tipp: Probiere Zimt doch mal in einem herzhaften Gericht wie einem Curry oder einer Rotkrautsuppe aus – du wirst überrascht sein, wie vielseitig das Gewürz sein kann!
Welcher Zimt ist dein Favorit? Schreib es in die Kommentare! 🧡