Zu den Produktinformationen springen
1 von 6
  • Video abspielen
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer im Nachfüllpack von Direkt vom Feld
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld
Ernte von Schwarzer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld
Richard und Theresa beim Gewürzbauern von Schwarzer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld
Direkt vom Feld | Bio-Gewürze, Video Pfeffer im Urwald Video abspielen
Bio Schwarzer Urwaldpfefferkörner in einer Hand- Direkt vom Feld
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer in der Pfeffermühle von Direkt vom Feld
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer im Nachfüllpack von Direkt vom Feld
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer im Nachfüllpack von Direkt vom Feld
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer Probiertüte von Direkt vom Feld

Direkt vom Feld

Schwarzer Urwaldpfeffer

Der fruchtigste Begleiter für deinen Alltag

fruchtiges Aroma & angenehme Schärfe

ursprüngliche Sorten aus Mischkulturen

ganze Körner für vollen Geschmack

Regulärer Preis
8,90 €
Regulärer Preis
Verkaufspreis
8,90 €
Stückpreis
89,00 €  pro  kg
inkl. MwSt. Verpackung & Versand werden beim Checkout berechnet
    in 1-2 Tagen versandfertig mit DHL
    Bio Schwarzer Urwaldpfeffer im Nachfüllpack von Direkt vom Feld Bio Schwarzer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld Ernte von Schwarzer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld Richard und Theresa beim Gewürzbauern von Schwarzer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld Direkt vom Feld | Bio-Gewürze, Video Pfeffer im Urwald Bio Schwarzer Urwaldpfefferkörner in einer Hand- Direkt vom Feld Bio Schwarzer Urwaldpfeffer in der Pfeffermühle von Direkt vom Feld Bio Schwarzer Urwaldpfeffer im Nachfüllpack von Direkt vom Feld Bio Schwarzer Urwaldpfeffer im Nachfüllpack von Direkt vom Feld Bio Schwarzer Urwaldpfeffer Probiertüte von Direkt vom Feld

    Beschreibung

    Herkunft

    Unser Schwarzer Urwaldpfeffer stammt aus der Wayanad-Bergregion im Süd-Westen Indiens. In Wayanad liegt der Ursprung des Pfeffers. Die Kleinbauern der Kooperative Organic Wayanad aus Pulpally bauen dort ausschließlich alte ursprüngliche Pfeffersorten an, die nicht auf Ertrag gezüchtet oder gekreuzt wurden.

    Pfeffer, Kurkuma und andere Gewürze werden hier in Mischkulturen zusammen mit Kaffee, Kakao, Bananenstauden und anderen Pflanzen angebaut. Geerntet wird von Hand, anschließend werden die Pfefferbeeren sonnengetrocknet. 

    Direkt vom Feld Landkarte Distrikt Wayanad Indien

    Aroma und Verwendung

    Das Aroma unseres Schwarzen Urwaldpfeffers ist außergewöhnlich fruchtig und intensiv. Trotzdem besitzt er eine gute Schärfe. Durch die saubere Verarbeitung muss der Urwaldpfeffer nicht dampf-sterilisiert werden. Er behält dadurch den hohen Anteil ätherischer Öle und sein besonders fruchtiges Aroma.

    Der Piperingehalt unseres Urwaldpfeffers liegt bei 5,7%.

    Was macht unseren schwarzen Urwaldpfeffer besonders? 

    Durch den Anbau in Mischkulturen entsteht ein einmalig fruchtiges Aroma. Die Pflanzen geben sich über den Boden gegenseitig Nährstoffe weiter, die für den außergewöhnlichen Geschmack verantwortlich sind. Außerdem gehört der Schwarze Urwaldpfeffer zu den ältesten und ursprünglichsten Pfeffersorten. Die Sorte wurde nicht gekreuzt oder auf Ertrag gezüchtet, schmeckt unglaublich intensiv und ist nicht mit herkömmlichem Pfeffer zu vergleichen.

    Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten: 

    Pfeffer gehört zu den absoluten Klassikern des Gewürzregals und ist in nahezu jeder Küche zu finden. Gerade bei Gewürzen, die man tagtäglich verwendet, empfehlen wir auf gute Qualität zu achten. Du wirst begeistert sein, was guter Pfeffer für einen Unterschied beim Kochen macht. Probiere unseren Schwarzen Urwaldpfeffer auch in außergewöhnlichen Kombinationen: 

    1. Hirse-Kokos-Frühstück mit Schwarzem Urwaldpfeffer 

    2. Getränke wie Goldene Milch und Chai-Tee mit Schwarzem Urwaldpfeffer

    3. Rote-Beete-Kugeln oder Schokokugeln mit Schwarzem Urwaldpfeffer 

    4. Frisches Obst wie Mango, Himbeeren oder Ananas, mit Schwarzem Urwaldpfeffer 

    5. Smoothies, Porridge oder Obstsalat mit Schwarzem Urwaldpfeffer 

    Bei der Verwendung zu beachten:

    Wir empfehlen Pfeffer immer im Ganzen zu kaufen und frisch zu mahlen. Dafür eignet sich eine Gewürzmühle oder ein Mörser. Dadurch, dass das Pfefferkorn erst kurz vor dem Verzehr aufgebrochen wird, entfalten sich viel mehr ätherische Öle und es entsteht ein unverwechselbares Aroma, das nicht mit bereits gemahlenem Pfeffer zu vergleichen ist.

    Häufig gestellte Fragen

    Was ist der Unterschied zwischen Schwarzem und Weißem Pfeffer?

    Dieser Frage sind wir ganz genau nachgegangen und geben dir in unserem Format Gewürzkompass eine ausführliche Antwort darauf:

    Hier geht´s zur Antwort!

    Habt ihr auch Bunten Pfeffer?

    Die Antwort lautet: Jaein. Als vorgefertigte Gewürzmischung bieten wir derzeit keinen bunten Pfeffer in unserem Sortiment an. Aber das bedeutet nicht, dass du nicht trotzdem in den Genuss eines bunten Pfeffer-Mixes kommen kannst! Du hast die Möglichkeit, deinen eigenen Pfeffer-Mix ganz einfach selbst zusammenzustellen. Wir empfehlen dir eine Mischung aus: Urwaldpfeffer TGSEB, Weißer Urwaldpfeffer und Geräucherter Urwaldpfeffer. Mit diesen vielfältigen Aromen kannst du experimentieren und deinen ganz persönlichen Geschmack kreieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

    Leckere Rezepte mit Schwarzer Urwaldpfeffer

    Du hast Appetit bekommen und suchst nach etwas Inspiration, wie du Schwarzer Urwaldpfeffer in deiner Küche verwenden kannst? Hier sind unsere besten Rezepte!

    Jetzt Rezepte entdecken!

    Customer Reviews

    Based on 174 reviews
    99%
    (172)
    1%
    (1)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    1%
    (1)
    R
    Rainer R. (Schwäbisch Hall, DE)
    alles Ok

    Der Pfeffer ist sehr aromatisch aber ich habe schon schärferen gehabt.

    Danke für dein Feedback, lieber Rainer! Unser Schwarzer Urwaldpfeffer besticht vergleichsweise nicht durch seine Schärfe, sondern durch seine Furchtnoten. Solltest du es schärfer mögen, können wir dir den weißen Urwaldpfeffer empfehlen – bei diesem ist die äußere Schale, die das Aroma enthält abgelöst, wodurch die im Kern befindliche Schärfe stärker hervortritt :)

    S
    Stefan (Berlin, DE)
    Superior!

    Geruch und Geschmack ausgezeichnet. Er gehört in jedem Falle in eine Gewürzmühle, um den einmaligen Duft zu genießen.

    Da hast du völlig recht, lieber Stefan: Frisch gemahlen ist einfach das beste Geruchs- und Geschmackserlebnis! :)

    S
    Sieglinde S. (Halberstadt, DE)
    Möchte keine anderen Gewürze meh!!!

    Super schwarzer Urwaldpfeffer, ein Genuss von Pfeffer , kann man
    nur weiterempfehlen. Kaufe nichts anderes mehr.

    Vielen Dank für deine Treue zu uns und unseren Gewürzen, liebe Sieglinde! :)

    Direkt vom Feld auf deinen Teller

    Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Begleite uns zurück zum Ursprung des echten Geschmacks und erfahre woher Schwarzer Urwaldpfeffer und andere Gewürze kommen und was sie einzigartig macht.

    Mehr zum Konzept erfahren