Zu den Produktinformationen springen
1 von 6
  • Video abspielen
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer im Nachfüllpack von Direkt vom Feld
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld
Ernte von Schwarzer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld
Richard und Theresa beim Gewürzbauern von Schwarzer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld
Direkt vom Feld | Bio-Gewürze, Video Pfeffer im Urwald Video abspielen
Bio Schwarzer Urwaldpfefferkörner in einer Hand- Direkt vom Feld
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer im Nachfüllpack von Direkt vom Feld
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer im Nachfüllpack von Direkt vom Feld
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer in der Pfeffermühle von Direkt vom Feld
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer Probiertüte von Direkt vom Feld

Direkt vom Feld

Schwarzer Urwaldpfeffer

Der fruchtigste Begleiter für deinen Alltag

fruchtiges Aroma & angenehme Schärfe

ursprüngliche Sorten aus Mischkulturen

ganze Körner für vollen Geschmack

Regulärer Preis
8,90 €
Regulärer Preis
Verkaufspreis
8,90 €
Stückpreis
89,00 €  pro  kg
inkl. MwSt. Verpackung & Versand werden beim Checkout berechnet
  • Bald wieder auf Lager, versandfertig ab 31. Mai 2023
in 1-2 Tagen (versicherter Versand mit DHL)
Bio Schwarzer Urwaldpfeffer im Nachfüllpack von Direkt vom Feld Bio Schwarzer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld Ernte von Schwarzer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld Richard und Theresa beim Gewürzbauern von Schwarzer Urwaldpfeffer - Direkt vom Feld Direkt vom Feld | Bio-Gewürze, Video Pfeffer im Urwald Bio Schwarzer Urwaldpfefferkörner in einer Hand- Direkt vom Feld Bio Schwarzer Urwaldpfeffer im Nachfüllpack von Direkt vom Feld Bio Schwarzer Urwaldpfeffer im Nachfüllpack von Direkt vom Feld Bio Schwarzer Urwaldpfeffer in der Pfeffermühle von Direkt vom Feld Bio Schwarzer Urwaldpfeffer Probiertüte von Direkt vom Feld

Beschreibung

Herkunft

Unser Schwarzer Urwaldpfeffer stammt aus der Wayanad-Bergregion im Süd-Westen Indiens. In Wayanad liegt der Ursprung des Pfeffers. Unsere Kooperative Organic Wayanad baut dort ausschließlich alte ursprüngliche Pfeffersorten an, die nicht auf Ertrag gezüchtet oder gekreuzt wurden.

Die zur Kooperative gehörenden Kleinbauern bauen den Schwarzen Urwaldpfeffer in Mischkulturen zusammen mit Kaffee, Kakao, Bananenstauden und anderen Gewürzen an. Geerntet wird von Hand, anschließend werden die Pfefferbeeren sonnengetrocknet. 

Direkt vom Feld Landkarte Distrikt Wayanad Indien

Aroma und Verwendung

Das Aroma unseres Schwarzen Urwaldpfeffers ist außergewöhnlich fruchtig und intensiv. 

Was macht unseren schwarzen Urwaldpfeffer besonders? 

Durch den Anbau in Mischkulturen entsteht ein einmalig fruchtiges Aroma. Die Pflanzen geben sich über den Boden gegenseitig Nährstoffe weiter, die für den außergewöhnlichen Geschmack verantwortlich sind. Außerdem gehört der Schwarze Urwaldpfeffer zu den ältesten und ursprünglichsten Pfeffersorten. Die Sorte wurde nicht gekreuzt oder auf Ertrag gezüchtet, schmeckt unglaublich intensiv und ist nicht mit herkömmlichem Pfeffer zu vergleichen.

Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten: 

Pfeffer gehört zu den absoluten Klassikern des Gewürzregals und ist in nahezu jeder Küche zu finden. Gerade bei Gewürzen, die man tagtäglich verwendet, empfehlen wir auf gute Qualität zu achten. Du wirst begeistert sein, was guter Pfeffer für einen Unterschied beim Kochen macht. Probiere unseren Schwarzen Urwaldpfeffer auch in außergewöhnlichen Kombinationen: 

  1. Hirse-Kokos-Frühstück mit Schwarzem Urwaldpfeffer 

  2. Getränke wie Goldene Milch und Chai-Tee mit Schwarzem Urwaldpfeffer

  3. Rote-Beete-Kugeln oder Schokokugeln mit Schwarzem Urwaldpfeffer 

  4. Frisches Obst wie Mango, Himbeeren oder Ananas, mit Schwarzem Urwaldpfeffer 

  5. Smoothies, Porridge oder Obstsalat mit Schwarzem Urwaldpfeffer 

Bei der Verwendung zu beachten:

Wir empfehlen Pfeffer immer im Ganzen zu kaufen und frisch zu mahlen. Dafür eignet sich eine Gewürzmühle oder ein Mörser. Dadurch, dass das Pfefferkorn erst kurz vor dem Verzehr aufgebrochen wird, entfalten sich viel mehr ätherische Öle und es entsteht ein unverwechselbares Aroma, das nicht mit bereits gemahlenem Pfeffer zu vergleichen ist.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Schwarzem und Weißem Pfeffer?

Dieser Frage sind wir ganz genau nachgegangen und geben dir in unserem Format Gewürzkompass eine ausführliche Antwort darauf:

Hier geht´s zur Antwort!

Leckere Rezepte mit Schwarzer Urwaldpfeffer

Du hast Appetit bekommen und suchst nach etwas Inspiration, wie du Schwarzer Urwaldpfeffer in deiner Küche verwenden kannst? Hier sind unsere besten Rezepte!

Jetzt Rezepte entdecken!

Customer Reviews

Based on 143 reviews
99%
(142)
1%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
C
Claudi (Chemnitz, DE)
Absoluter Gaumenschmaus

Mittlerweile einer meiner Lieblingspfeffer geworden, nur die geräucherte Variante ist noch einen Tick beliebter. Das Aroma kommt super zur Geltung und man schmeckt ihn einfach überall heraus 😊

Das freut uns wirklich sehr zu hören, liebe Claudi! :)

J
Jörg J. (Lengenfeld, DE)
Tolles Aroma

Ich verwende ihn seit Jahren, besonders lecker grob gemahlen auf frisch gegrilltem Steak.

Vielen Dank für deine langjährige Treue zu unserem Schwarzen Urwaldpfeffer, lieber Jörg! :)

F
Fettmüller (Berlin, DE)
Sehr aromatischer Pfeffer

Diese Pfeffer ist sehr aromatisch, nicht zu scharf.
Man kann ihn für sehr vieleGerichte zu würzen benutzen (wegen des Aromas, nicht der Schärfe)
Ist bei mir eine Art Standartpfeffer!!

Super, dass unser Schwarzer Urwaldpfeffer zu einem alltäglichen Begleiter geworden ist! Viele Freude weiterhin damit und liebe Grüße aus Chemnitz :)

Direkt vom Feld auf deinen Teller

Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Begleite uns zurück zum Ursprung des echten Geschmacks und erfahre woher Schwarzer Urwaldpfeffer und andere Gewürze kommen und was sie einzigartig macht.

Mehr zum Konzept erfahren