Schwarzer Knoblauch
Die perfekte Kombi aus Balsamico, Lakritz und Umami
handverlesene, fermentierte Knollen
süß-saures Knoblaucharoma ohne Geruch
für mehr Umami in allen Gerichten
- Regulärer Preis
-
19,90 € - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
19,90 € - Stückpreis
-
124,38 € pro kg










Zahlung und Versand
Zahlungsbedingungen:
Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bieten wir die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
- Rechnung via Klarna
- Kreditkarte (Mastercard oder VISA)
- PayPal
- ApplePay
- GiroPay
- SEPA Überweisung (Vorkasse) via Mollie
Wichtige Information: Wenn du bei deiner Bestellung einen unserer Zahlungsdienstleister ausgewählt hast, erhältst du die Zahlungsaufforderung sowie die entsprechenden Bankdaten direkt per E-Mail vom jeweiligen Anbieter. Bitte überweise den Betrag nicht auf unser Konto, sondern folge den Anweisungen des Zahlungsdienstleisters. Solltest du keine E-Mail erhalten haben, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner oder kontaktiere uns direkt. Deine Zufriedenheit liegt uns am Herzen, und wir möchten sicherstellen, dass deine Zahlung sicher und korrekt abgewickelt wird.
Versandbedingungen
Die Lieferung erfolgt bei uns mit DHL. Du kannst deine Bestellung auch gern bei uns in der Manufaktur in Chemnitz (Straße der Nationen 99, 09113 Chemnitz) abholen.
Versandkosten
🇩🇪 Versandkosten innerhalb Deutschlands:
Wir berechnen die Versandkosten nach deinem Bestellwert (Bruttowarenwert):
Warenwert bis 59,99 € = 5,90 €
Warenwert über 60,00 € = 0,00 €
Abholung in der Manufaktur in Chemnitz = 0,00 €
Versandkosten ins EU-Ausland:
-
🇦🇹 Österreich - Versand mit DHL
Warenwert bis 60 € = 12,00 €
Warenwert über 60 € = 6,00 €
Warenwert über 120€ = 0,00 €
-
🇨🇭 Schweiz und andere 🇪🇺 EU-Länder - Versand mit DHL
Warenwert bis 60 € = 18,00 €
Warenwert über 60 € = 12,00 €
Warenwert über 120 € = 6,00 €
Warenwert über 180 € = 0,00 €
DHL Packstation
Versand an eine DHL-Packstation ist möglich. Dazu muss bei der Eingabe der Lieferadresse beachtet werden:
- "Packstation" und Nummer ins Feld "Straße und Hausnummer" schreiben
- DHL-Kundennummer ins Feld "Zusätzliche Adresse (optional)" schreiben
Beispiel:

Lieferfristen
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb von 2 - 5 Tagen. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang.
Beachte bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Kontaktformular
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Zahlung und Versand? Wir helfen dir gern weiter.
Beschreibung
Herkunft
Der Ursprung unseres schwarzen Knoblauchs liegt in einem kleinen Dorf im sonnigen Süden Spaniens. Hier widmet sich der Familienbetrieb La Abuela Carmen seit über 40 Jahren dem ökologischen Anbau von Knoblauch.
Der Gründer Manuel Vaquero Ortiz hat sein ganzes Leben dem Knoblauch gewidmet und den Familienbetrieb zu einem modernen Unternehmen entwickelt, das heute zu den führenden Knoblauchproduzenten Spaniens gehört.
La Abiuela Carmen setzt auf ökologischen Anbau und kontrolliert die gesamte Produktionskette auf den eigenen Feldern – Tradition und Fortschritt gehen dabei Hand in Hand. So entsteht Knoblauch von höchster Qualität und voller Aromen
Seit 2013 hat sich der Betrieb auf die Herstellung des schwarzen Knoblauchs spezialisiert. Diese besondere Form – aufgrund des Herstellungsprozesses auch fermentierter Knoblauch genannt – hat ihren Ursprung in der koreanischen Küche, wo sie schon seit Jahrhunderten geschätzt wird. La Abuela Carmen ist der erste Betrieb in Andalusien, der dieses traditionelle Verfahren selbst durchführt.

Ernte und Verarbeitung
Alles beginnt mit der frischen Ernte auf den eigenen Feldern. Dabei werden nur die frischesten, preiswertesten Knollen ausgewählt. Direkt nach der Ernte wird der frische Knoblauch in eine kontrollierte Reifeumgebung gebracht. In speziellen Kammern, in denen Temperatur (40–60 °C) und Feuchtigkeit genau reguliert werden, geschieht über knapp einen Monat hinweg das eigentliche Wunder: Der Fermentationsprozess! Zucker und Aminosäuren reagieren im Knoblauch miteinander – auch Maillard-Reaktion genannt. Die trifft übrigens auch bei der Herstellung von Sojasoße auf. Das Ergebnis: die charakteristische dunkle Farbe.
Ist der Reifeprozess abgeschlossen, erfolgt eine schonende Trocknung über mehrere Tage. In dieser Zeit entwickelte der Knoblauch seine weiche, leicht klebrige Textur und sein einzigartiges süß-würziges Aroma.
Aroma und Verwendung
Dieser schwarze Knoblauch ist eine Geschmackssensation – er hat kaum noch etwas mit der Schärfe und Intensität des weißen Knoblauchs zu tun. Stattdessen überrascht er mit einer süßlichen Note, die an Karamell, Balsamico-Essig und Vanille erinnert – mit einem ganz zarten Hauch von Knoblauch.
Seine weiche Konsistenz macht ihn besonders vielseitig einsetzbar in der Küche. Er lässt sich mühelos zu Pasten verarbeiten und integriert sich leicht in Soßen und Dressings. Auch pur als Snack ist er ein echtes Geschmackserlebnis.
Ein weiterer Pluspunkt: Kein Knoblauch-Atem! Da die schwefelhaltigen Verbindungen, die für die unangenehmen Ausdünstungen verantwortlich sind, durch die Fermentation fettlöslich werden, werden sie weder über den Atem noch über die Haut ausgeschieden, bedeutet: Volles Aroma, ganz ohne Knobi-Fahne.
Lagere den Knoblauch am besten an einem kühlen und trockenen Ort – so bleiben Aroma und Konsistenz für mehrere Monate erhalten.
Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für italienischen Knoblauch :
- zum Verfeinern von Soßen und Dressings, wie z. B. Aioli
- als würziger Aufstrich auf Brot
- zu Fleisch- und Fischgerichten oder als Grillbeilage
- italienische Gerichte wie Pasta und Pizza
- pur als Snack
Häufige Fragen
Warum heißt er auch fermentierter Knoblauch?
Die dunkle Farbe des Knoblauchs erhält er durch einen natürlichen Fermentationsprozess, während dessen Maillard-Reaktion stattfindet, bei dem Zucker und Aminosäuren miteinander reagieren.
Wie komme ich an die Zehen in der Knolle?
Das geht ganz einfach: Knolle waagerecht halbieren und die Zehen mit einer Gabel herauslösen.
Kann ich den schwarzen Knoblauch wie normalen Knoblauch verwenden?
Ja, allerdings solltest du ihn lieber am Ende der Zubereitung hinzufügen, um sein feines, süßes Aroma zu bewahren.

Leckere Rezepte mit Schwarzer Knoblauch
Du hast Appetit bekommen und suchst nach etwas Inspiration, wie du Schwarzer Knoblauch in deiner Küche verwenden kannst? Hier sind unsere besten Rezepte!

Direkt vom Feld auf deinen Teller
Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Begleite uns zurück zum Ursprung des echten Geschmacks und erfahre woher Schwarzer Knoblauch und andere Gewürze kommen und was sie einzigartig macht.