Seit etlichen Jahren lege ich Wert auf gute Gewürze, um so mehr überrascht bin ich über den besonderen Geschmack des schwarzen Pfeffers. Sehr fein und leicht scharf im Nachgeschmack der Speisen.
Ein tolles Teil ! War eine gute Kaufentscheidung
Der feurige Chili aus Mallorca
intensive Schärfe
keine Bitternoten, da der Stiel bei der Ernte entfernt wird
ursprüngliche, seltene Paprikasorte
Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bieten wir die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
- Rechnung via Klarna
- Kreditkarte (Mastercard oder VISA)
- PayPal
- ApplePay
- GiroPay
- SEPA Überweisung (Vorkasse) via Mollie
Wichtige Information: Wenn du bei deiner Bestellung einen unserer Zahlungsdienstleister ausgewählt hast, erhältst du die Zahlungsaufforderung sowie die entsprechenden Bankdaten direkt per E-Mail vom jeweiligen Anbieter. Bitte überweise den Betrag nicht auf unser Konto, sondern folge den Anweisungen des Zahlungsdienstleisters. Solltest du keine E-Mail erhalten haben, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner oder kontaktiere uns direkt. Deine Zufriedenheit liegt uns am Herzen, und wir möchten sicherstellen, dass deine Zahlung sicher und korrekt abgewickelt wird.
Die Lieferung erfolgt bei uns mit DHL. Du kannst deine Bestellung auch gern bei uns in der Manufaktur in Chemnitz (Straße der Nationen 99, 09113 Chemnitz) abholen.
🇩🇪 Versandkosten innerhalb Deutschlands:
Wir berechnen die Versandkosten nach deinem Bestellwert (Bruttowarenwert):
Warenwert bis 59,99 € = 5,90 €
Warenwert über 60,00 € = 0,00 €
Abholung in der Manufaktur in Chemnitz = 0,00 €
Versandkosten ins EU-Ausland:
Versand an eine DHL-Packstation ist möglich. Dazu muss bei der Eingabe der Lieferadresse beachtet werden:
Beispiel:
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb von 2 - 5 Tagen. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang.
Beachte bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Zahlung und Versand? Wir helfen dir gern weiter.
Gegen Ende 2013 erzählte uns ein Freund von einem spannenden Rekultivierungs-Projekt auf Mallorca. Die Slow-Food Bewegung hat sich im Jahr 2009 auf den Balearen für den Wiederanbau der heimischen Paprikasorte "Tap de Cortí" eingesetzt. Eine Handvoll Bio-Landwirte wagten einen Versuch und bauten diese ursprüngliche Sorte wieder an – natürlich weiterhin ohne Verwendung künstlicher Dünger oder Pestizide.
Neben dem berühmten Paprika Tap de Corti gibt es jedoch auch eine pikante Variante der Insel-Spezialität, den Paprika Cirereta.
Auf Mallorca ist es dem Engagement von Maria Solivellas (ehem. Vorsitzende Slow Food) zu verdanken, dass diese ursprüngliche und besonders intensive Sorte erhalten werden konnte. Jetzt die ganze Geschichte lesen!
Ausschließlich die vollreifen und unbeschädigten Früchte werden von Hand geerntet. Nach der Ernte werden die Paprikaschoten für einige Tage luftgetrocknet, anschließend wird der grüne Stiel der Schoten von Hand entfernt. Dadurch bleibt die leuchtend rote Farbe und der intensive Geschmack des Paprikas auch nach der schonenden Kammertrocknung voll erhalten, ohne bitter zu werden. Gemahlen wird anschließend auf einer sich langsam drehenden Steinmühle.
Der pikante Paprika hat ein starkes Aroma. Seine Schärfe kommt etwas verzögert, dann jedoch deutlich. Wie auch die fruchtige Variante des Paprika hat auch der pikante keinerlei Bitternoten. Gemeinhin kennt man den Paprika als "rosenscharf" aber natürlich auf einem anderen Level.
Klassisch im Gulasch
In Dips, Aufstrichen und Marinaden
Nicht in siedendes Öl oder Fett geben! Paprikapulver verbrennt dadurch und wird schnell bitter. Der Pikante Paprika sollte unbedingt vor Licht und Luft geschützt aufbewahrt werden. Wir empfehlen Gewürzdosen mit Innendeckel. Dadurch wird das besondere Aroma bestens geschützt.
Wie scharf ist der Paprika Cirereta?
Unser Paprika Cirereta ist eine der schärferen Paprikasorten – taste dich deshalb beim Würzen vorsichtig heran, da die Schärfe auch etwas verzögert kommt. Natürlich ist die Wahrnehmung der Schärfe auch stark von deinen individuellen Gewohnheiten abhängig: Ist du sowieso oft und gerne scharf, kannst du beim Würzen auch direkt etwas großzügiger sein.
Ich glaube mein Essen ist zu scharf geworden – was kann ich dagegen tun?
Zu viel Schärfe im Essen? Dagegen gibt es einige Tipps und Tricks, wie du deine Mahlzeit ohne tränende Augen oder Magenschmerzen genießen kannst: Milchprodukte oder vegane Alternativen wie Kokosmilch oder Pflanzenbutter binden durch das enthaltene Fett die Schärfe. Ansonsten kannst du auch mehr Flüssigkeit (z.B. Wasser oder Gemüsebrühe) hinzugeben oder rohes Gemüse, wie Kartoffeln oder Möhren mitkochen, da auch diese die Schärfestoffe aufnehmen.
Du hast Appetit bekommen und suchst nach etwas Inspiration, wie du Paprika Cirereta (scharf) in deiner Küche verwenden kannst? Hier sind unsere besten Rezepte!
Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Begleite uns zurück zum Ursprung des echten Geschmacks und erfahre woher Paprika Cirereta (scharf) und andere Gewürze kommen und was sie einzigartig macht.