Zu den Produktinformationen springen
1 von 11

Direkt vom Feld

Urwaldpfeffer-Probierset

Wie die Jackson 5 – aber eben 4!

4 exquisite Pfeffersorten

ideal zum Verschenken oder selbst Genießen

inklusive Pfefferfibel mit spannendem Wissen und Rezepten

Herkunft

Kooperative Organic Wayanad

Verarbeitung

ganz, bio

Regulärer Preis
15,90 €
Regulärer Preis
Verkaufspreis
15,90 €
inkl. MwSt. Verpackung & Versand werden beim Checkout berechnet
    Versandinformationen

    Deine Gewürze werden innerhalb von 2-3 Tagen mit DHL Paket versendet. Für Wunschtermine nutze bitte das Notizen-Feld an der Kasse.

    Versandkosten innerhalb Deutschlands:

    Wir berechnen die Versandkosten nach deinem Bestellwert (Bruttowarenwert):

    Warenwert bis 60,00 € = 4,90 € (versicherter Versand)
    Warenwert über 60,00 € = 0,00 € (kostenfreier, versicherter Versand)
    Abholung in der Manufaktur in Chemnitz = 0,00 €

    DHL Packstation

    Versand an eine DHL-Packstation ist möglich. Dazu muss bei der Eingabe der Lieferadresse beachtet werden:

    • "Packstation" und Nummer der Packstation ins Feld "Straße und Hausnummer" schreiben
    • DHL-Kundennummer ins Feld "Zusätzliche Adresse (optional)" schreiben
    Urwaldpfeffer-Probierset | Direkt vom Feld, Bio Gewürze Urwaldpfeffer-Probierset 4 Pfeffersorten | Direkt vom Feld, Bio Gewürze Urwaldpfeffer-Probierset | Direkt vom Feld, Bio Gewürze Urwaldpfeffer-Probierset Gewürzbauer | Direkt vom Feld, Bio Gewürze Urwaldpfeffer-Probierset | Direkt vom Feld, Bio Gewürze Urwaldpfeffer-Probierset Pfefferfibel - Direkt vom Feld Urwaldpfeffer-Probierset Pfefferanbau - Direkt vom Feld Urwaldpfeffer-Probierset Peffer-Ernte| Direkt vom Feld, Bio Gewürze Urwaldpfeffer-Probierset frisch geernteter Pfeffer | Direkt vom Feld, Bio Gewürze Urwaldpfeffer-Probierset getrockneter Schwarzer Urwaldpfeffer | Direkt vom Feld, Bio Gewürze

    Beschreibung

    Man könnte unsere 4 Pfeffer-Spezialitäten eigentlich als Geschwister bezeichnen. Alle 4 Varianten stammen nämlich von der gleichen Pfefferpflanze. Die Unterschiede liegen lediglich im Reifegrad der Pfefferbeeren und in der Verarbeitung nach der Ernte. Dadurch entstehen 4 einzigartige und besondere Geschmäcker. Doch worin liegt der genaue Unterschied in den Varianten? Was macht sie so besonders und welche Variante eignet sich für was? Wir verraten dir in der Pfeffer-Fibel alles, was du wissen musst und das Beste: du kannst dich gleich selbst überzeugen und es ausprobieren.

    Der Inhalt deines Probiersets:

    Herkunft

    Alle unsere Pfeffer-Spezialitäten stammen ebenso wie unser Schwarzer Urwaldpfeffer aus der Wayanad-Bergregion im Süd-Westen Indiens. Unsere Kooperative Organic Wayanad baut dort ausschließlich alte ursprüngliche Pfeffersorten an, die nicht auf Ertrag gezüchtet oder gekreuzt wurden und deshalb besonders intensiv und aromatisch sind.

    Auf den Feldern wachsen die Pfefferpflanzen gemeinsam mit Kaffee, Kakao, Bananenstauden und anderen Gewürzen in Mischkulturen. Durch die Mischkulturen erhält unser Pfeffer, ein einzigartiges fruchtiges Aroma. Nach der sorgsamen Ernte von Hand erhalten die frischen Körner unterschiedliche natürliche Veredelungen, wodurch unsere verschiedenen Pfeffervarianten entstehen.

    Direkt vom Feld Landkarte Indien Urwaldpfeffer

     

    Worin unterscheiden sich die Pfeffervarianten

    Urwaldpfeffer TGSEB 

    Nach der Ernte und der Sonnentrocknung des schwarzen Urwaldpfeffers werden die Pfefferkörner in aufwendiger Handarbeit extra sortiert. Nur die besonders großen Beeren mit einem Durchmesser von 4,75 mm werden gesammelt und herauskommt der Urwaldpfeffer TGSEB. Die besonders großen Pfefferbeeren besitzen einen höheren Anteil an Ätherischen Ölen, Aromen und Geschmackstoffe, wodurch der Urwaldpfeffer TGSEB zu etwas ganz Besonderem wird.

    Verwendung: Besonders eignet sich der Urwaldpfeffers TGSEB für die kalte Küche, da beim Erhitzen oder Kochen sein großartiges Aroma verloren gehen würde. Er ist perfekt als Topping für kalte Gerichte wie Salat, Gemüse, Obst, Dips, Ei und vieles mehr!

     

    Weißer Urwaldpfeffer

    Das helle, weißliche Korn wirkt zunächst recht harmlos, es hat es aber in sich. Bei dem weißen Korn handelt es sich um den inneren Kern des Pfeffers. Durch das Einlegen in Wasser nach der Ernte, wird die natürliche Schale des Korns abgelöst. Durch die fehlende Schale besitzt der Pfeffer weniger verschiedene feine Aromen, er behält dabei jedoch seine Schärfe. Durch den zurückhaltenden Eigengeschmack harmoniert der weiße Pfeffer hervorragend mit fast jedem Gericht und hebt die Aromen der Zutaten noch mehr hervor, ohne dabei mit seiner Schärfe in den Vordergrund zu treten. 

    Verwendung: Der weiße Pfeffer passt hervorragend zu Gemüse und hellem Fleisch. Auch helle Soßen werden durch den Pfeffer super ergänzt. Durch den geringen Eigengeschmack kannst du den Pfeffer für alle Gerichte verwenden, die lediglich eine leichte Schärfe benötigen.

     

    Schwarzer Urwaldpfeffer (geräuchert)

    Unser geräucherter Pfeffer verbindet den fruchtigen Geschmack des schwarzen Urwaldpfeffers mit einem angenehm intensiven Raucharoma. Die Rauchnote entsteht durch schonendes Kalträuchern, durch das die Aromen, Nährstoffe und Schärfe der Körner erhalten bleiben.

    Verwendung: Besonders Marinaden für Fleisch, Gemüse, Tofu oder Fisch werden durch den geräucherten Urwaldpfeffer unschlagbar lecker. Aber auch zum Nachwürzen, für Salate und Soßen ist der besondere Pfeffer bestens geeignet.

     

    Fermentierter Urwaldpfeffer

    Bei dem Fermentierten Urwaldpfeffer handelt es sich um frische Pfefferbeeren, die nicht wie beim klassischen Pfeffer sonnengetrocknet, sondern für die Haltbarkeit mit Salz fermentiert wurden. Durch die Fermentation behält das Korn seine Frische und bekommt eine etwas weichere Konsistenz. Dabei besitzt der Pfeffer einen unverwechselbaren leicht salzigen, herben und etwas säuerlichen Geschmack mit einer kräftigen Schärfe.

    Verwendung: Damit der Pfeffer nicht seine einzigartigen Aromen verliert, sollte er nicht mitgekocht werden. Am besten kommt er auf kalten Gerichten zur Geltung oder wenn du ihn kurz vor dem Servieren hinzugibst. Er verfeinert super Gemüse, Fleisch, Tofu, Dips, Eier oder Pestos.

     

    Bei der Verwendung zu beachten:

    Wir empfehlen Pfeffer immer im Ganzen zu kaufen und frisch zu mahlen. Dafür eignet sich eine Gewürzmühle oder ein Mörser. Dadurch, dass das Pfefferkorn erst kurz vor dem Verzehr aufgebrochen wird, entfalten sich viel mehr ätherische Öle und es entsteht ein unverwechselbares Aroma, das nicht mit bereits gemahlenem Pfeffer zu vergleichen ist. 

    Eine Ausnahme ist der Fermentierte Urwaldpfeffer. Durch die weichere Konsistenz und die leichte Feuchtigkeit sind die Pfefferkörner nicht für Mühlen geeignet, da sie das Mahlwerk verkleben könnten. Daher empfehlen wir den Fermentierter Urwaldpfeffer am besten im Mörser zu zerkleinern oder mit dem Messer zu zerdrücken.

    Direkt vom Feld auf deinen Teller

    Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Wir zeigen dir woher's kommt und nehmen

    Mehr erfahren

    Customer Reviews

    Based on 5 reviews
    100%
    (5)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    B
    Birgit (Dresden, DE)
    Auswahl

    Mir war nicht bewusst, dass es eine so große Auswahl gibt. Ich habe bisher nur dran gerochen, das verspricht aber schon mal viel.

    Wie schön zu hören, dass wir dich in neue Welten entführen konnten! Da wünschen wir dir ganz viel Freude beim Ausprobieren und beim Zaubern lecker gewürzter Gerichte, liebe Birgit :)

    M
    Marita A. (Salzgitter, DE)
    Urwaldpfeffer

    Ich habe bislang nur den Urwaldpfeffer probiert, der mir sehr gut schmeckte.

    Dann wünsche ich dir ganz viel Freude beim Ausprobieren der restlichen Pfeffersorten, liebe Marita! :) Viele Grüße aus Chemnitz, Sinja

    T
    Thomas (Duisburg, DE)
    super lecker!

    alles sehr sehr lecker, besonders der geräucherte Pfeffer!

    Lieber Thomas, es freut uns sehr zu hören, dass dich das Pfefferset überzeugt hat! Der geräucherte Pfeffer ist wirklich ein 'Geheimtipp' von uns :) Viele Grüße, Sinja