Zu den Produktinformationen springen
1 von 9
Vanilleschoten - Direkt vom Feld
Vanilleschoten - Direkt vom Feld
Vanilleschoten - Direkt vom Feld
Vanilleschoten - Direkt vom Feld
Vanilleschoten - Direkt vom Feld
Vanilleschoten - Direkt vom Feld
Vanilleschoten - Direkt vom Feld
Vanilleschoten - Direkt vom Feld
Vanilleschoten - Direkt vom Feld
Vanilleschoten - Direkt vom Feld

Direkt vom Feld

Vanilleschoten

Die Königin der Gewürze

extra große, ergiebige Schoten

gesamte Schote kann aufgrund von Bioqualität verwendet werden

einzigartig schokoladig-süßes Aroma

Anzahl
Regulärer Preis
36,90 €
Regulärer Preis
Verkaufspreis
36,90 €
Stückpreis
1.537,50 €  pro  kg
inkl. MwSt. Verpackung & Versand werden beim Checkout berechnet
  • Nur noch 7 mal verfügbar!
in 1-2 Tagen versandfertig mit DHL
Vanilleschoten - Direkt vom Feld Vanilleschoten - Direkt vom Feld Vanilleschoten - Direkt vom Feld Vanilleschoten - Direkt vom Feld Vanilleschoten - Direkt vom Feld Vanilleschoten - Direkt vom Feld Vanilleschoten - Direkt vom Feld Vanilleschoten - Direkt vom Feld Vanilleschoten - Direkt vom Feld Vanilleschoten - Direkt vom Feld

Beschreibung

Herkunft 

Unsere Gourmet-Vanille stammt aus der wunderschönen SAVA-Region im Norden Madagaskars. Die Madagaskar-Gourmet-Vanille beziehen wir über unseren Partner Authentic Products. Obwohl es für gewöhnlich Standard bei uns ist, bei all unseren Erzeugern persönlich vor Ort gewesen zu sein, können wir uns im Falle der Vanille guten Gewissens auf unseren Partner verlassen. Die Vanilleschoten werden in Madagaskar von kleinen Farmergruppen ohne Verwendung künstlicher Dünger oder Pestizide angebaut und aufwendig weiterverarbeitet.

Direkt vom Feld Landkarte Madagaskar Vanilleschoten

Ernte und Verarbeitung 

Die Vanillepflanzen werden vor Ort manuell von Hand bestäubt. Neun Monate nach der Bestäubung können die noch grünen Schoten geerntet werden. Dabei trägt eine Pflanze immer nur eine Schote. Nach der Ernte werden die Schoten zunächst in heißem Wasser blanchiert, damit der Reifeprozess der Vanille gestoppt wird. Anschließend werden die 16 - 18 cm langen Schoten in der sogenannten Schwitzphase für 48 Stunden in eine große Holzkiste gelegt und abgedeckt. In der Holzkiste schwitzen die Schoten aus und entwickeln ihre braune Farbe. Im Anschluss werden die Schoten im ersten Schritt für ca. 10 Tage in der Sonne getrocknet. Dabei ist die Sonne sehr wichtig für die Aromaentwicklung der Vanille. Nach der Sonnentrocknung folgen im zweiten Schritt 3 weitere Monate Schattentrocknung. Während dieser Zeit werden die Schoten jeden Tag von Hand massiert. Das bringt das intensive Aroma der Madagaskar-Gourmet-Vanille hervor. Die Vanilleschoten reifen danach noch weitere 4-5 Monate in Holzkisten und werden veredelt. Es vergeht nahezu ein halbes Jahr von der Ernte bis zur fertigen Vanilleschote wie wir sie kennen.  

Aroma und Verwendung 

Die Schoten duften lieblich zart und blumig weich. Vanille schmeckt intensiv,  sehr lieblich und süßlich würzig.


Was macht unsere Vanilleschoten besonders? 

Das besondere an unserer Gourmet-Madagaskar-Vanille ist, dass ihr Geschmack oft als schokoladiger als der der Bourbon-Vanille beschrieben wird. Unsere Madagaskar-Vanilleschoten sind mit ca. 18 cm Länge außergewöhnlich groß und beinhalten mehr aromatisches Vanillemark, als herkömmliche Vanilleschoten. 

Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für Vanille:

  1. Herzhaftes Vanille-Gemüse wie Vanille-Blumenkohl oder -Spargel

  2. Süßes Gebäck wie Kekse, Kuchen oder Brownies

  3. Frühstücksgerichte wie Pancakes, Porridge oder Smoothies

  4. Desserts und Süßspeisen 

  5. Heißgetränke wie heiße Schokolade oder Kaffee 

Bei der Verwendung zu beachten:

Die Aromen der Vanille sind sehr gut fettlöslich. Deshalb schmeckt Vanille am intensivsten, wenn sie in Kombination mit etwas Fett verwendet und das Mark kurz erhitzt wird. Auch die gesamte, geschlossene Vanilleschote kann mit gekocht werden. So gibt die Schote ihr Aroma langsam ab und kann daher auch mehrfach verwendet werden. Du kannst sie nach erstmaliger Verwendung vorsichtig abwaschen und gründlich trocknen lassen. Angeschnittene Schoten halten sich problemlos noch einige Wochen im Reagenzglas. Achtung: Der feine Geschmack der Vanille kann schnell mit zu dominanten Gewürzen, z. B. Ingwer übertüncht werden.

Tipp: Die Gourmetschoten sind voller wertvoller Vanilleöle. Diese sind vor allem auch in der Schale der Schote vorhanden. Deshalb musst du die ausgekratzten Schoten nicht wegwerfen, sondern kannst sie für die Herstellung von selbstgemachtem Vanillezucker oder Vanillesalz verwenden!

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Mark ist in einer Vanilleschote enthalten?

Leckere Rezepte mit Vanilleschoten

Du hast Appetit bekommen und suchst nach etwas Inspiration, wie du Vanilleschoten in deiner Küche verwenden kannst? Hier sind unsere besten Rezepte!

Jetzt Rezepte entdecken!

Customer Reviews

Based on 43 reviews
95%
(41)
5%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
C
Conny (Geislingen an der Steige, DE)
Tolle Schoten

Bin ganz happy mit den Schoten. Wir waren letzte Jahr auf La Reunion und haben dort vieles über Vanilleschoten erfahren. Ich persönlich würde es begrüßen, wenn auch Vanilleschoten von dort in den Verkauf kämen, denn wir haben dort erfahren, dass der Anbau von Madagaskar und Mexiko dominiert wird und La Reunion (das mal Weltmarktführer war) mit den Preisen die dort aufgerufen werden leider nicht mithalten kann. Ich finde, es wäre eine Überlegung wert, auch diese Region zu unterstützen. Wir wären dabei.

A
A.W. (Varel, DE)
Vanilleschote

Die Vanilleschote ist sehr groß und aromatisch, kein Vergleich mit Vanilleschoten aus dem Supermarkt, optisch wie geschmacklich.
Ganz tolle Ware.

M
Markus (Frankfurt am Main, DE)
Sehr fein im Geschmack

Die Vanilleschoten sind sehr fein im Geschmack und zudem etwas größer als die im Discounter.

Direkt vom Feld auf deinen Teller

Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Begleite uns zurück zum Ursprung des echten Geschmacks und erfahre woher Vanilleschoten und andere Gewürze kommen und was sie einzigartig macht.

Mehr zum Konzept erfahren