Herkunft
Unsere Tonkabohnen stammen aus der Orinoquía-Region in Kolumbien. In dem tropisch-warmen Klima wachsen sie als Samen in den Früchten des bis zu 30 Meter hohen Tonkabohnenbaums. Unsere Partner von Bioandes arbeiten mit indigenen Communities und Bauern zusammen, die durch die Pflege und Ernte zur Erhaltung des Amazonas beitragen. Tonkabohnensamen werden nicht gezielt angebaut, sondern auf natürliche Weise durch Tiere wie Affen oder Kühe verbreitet.
Ernte und Verarbeitung
Tonkabäume tragen nur einmal im Jahr – zwischen Dezember und März. Geerntet wird erst, wenn die reifen Früchte von selbst vom Baum fallen. Vor Ort werden sie im Sand angetrocknet und geöffnet, um die Samen freizulegen. Diese werden erneut in den Sand gelegt, um weiter Feuchtigkeit zu verlieren.
Die Weiterverarbeitung erfolgt bei Bioandes: Dort werden die Bohnen mit einer Mischung aus Wasser und Alkohol behandelt, damit sich ihr charakteristisches Aroma entwickelt. Anschließend werden sie in der Sonne und in einer Trocknungsanlage schonend fertig getrocknet.
Übrigens: Die Außenschale der Frucht duftet beim Fallen nach reifer Mango – ein kleines Naturwunder.
Aroma und Verwendung
Tonkabohnen verströmen ein intensives, vielschichtiges Aroma mit warmen Noten von Vanille, Heu, Karamell und Bittermandel.
Um sie in der Küche zu verwenden, reibst du sie mit einer Muskatreibe ab. Aber Achtung: Eine kleine Menge ist ausreichend, da der Geschmack der Tonkabohnen sonst sehr intensiv wird.
Alternativ kannst du ganze Tonkabohnen bei Süßspeisen auf Milch- oder Sahnebasis auskochen. Dafür kochst du eine Bohne zehn Minuten in der Flüssigkeit auf und lässt sie über Nacht darin ziehen.
Dank des intensiven Geschmacks kannst du die Tonkabohnen auf diese Weise bis zu zehnmal wiederverwenden.
Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für Vanille:
-
Süßspeisen wie Milchreis oder Dessertcreme
-
Süßes Gebäck wie Kekse, Kuchen oder Brownies
-
Wild- und Schmorgerichte
-
selbstgemachtes Eis
-
Cocktails
Bei der Verwendung zu beachten:
Tonkabohnen sind sehr aromaintensiv – eine halbe Bohne reicht oft für ein ganzes Dessert. Am besten fein reiben oder mitkochen und anschließend wieder entfernen.
Häufig gestellte Fragen
Wie sollte ich Tonkabohnen lagern?
Trocken, lichtgeschützt und gut verschlossen – so bleibt das Aroma über viele Monate erhalten.
Enthält die Tonkabohne Cumarin?
Ja – Tonkabohnen enthalten natürliches Cumarin, einen intensiv duftenden Pflanzenstoff. In kleinen Mengen ist er unbedenklich und für den privaten Gebrauch zugelassen. Deshalb: bitte sparsam dosieren – eine halbe Bohne reicht vollkommen aus.