Größer als ich es mir vorgestellt hatte, rustikal im Aussehen und superscharf, ungewöhnliches und gutes Küchenmesser.
Tolles Design und praktikable Idee für eine Pfeffermühle. Gefällt mir sehr. Preis lohnt sich.
Exotische Geschmacksheldin
intensives Aroma mit Vanille- und Mandelnoten
von indigenen Gemeinden gesammelt
lässt sich mehrfach verwenden
Erhalte [points_amount] beim Kauf dieses Produktes.
Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bieten wir die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
- Rechnung via Klarna
- Kreditkarte (Mastercard oder VISA)
- PayPal
- ApplePay
- GiroPay
- SEPA Überweisung (Vorkasse) via Mollie
Wichtige Information: Wenn du bei deiner Bestellung einen unserer Zahlungsdienstleister ausgewählt hast, erhältst du die Zahlungsaufforderung sowie die entsprechenden Bankdaten direkt per E-Mail vom jeweiligen Anbieter. Bitte überweise den Betrag nicht auf unser Konto, sondern folge den Anweisungen des Zahlungsdienstleisters. Solltest du keine E-Mail erhalten haben, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner oder kontaktiere uns direkt. Deine Zufriedenheit liegt uns am Herzen, und wir möchten sicherstellen, dass deine Zahlung sicher und korrekt abgewickelt wird.
Die Lieferung erfolgt bei uns mit DHL. Du kannst deine Bestellung auch gern bei uns in der Manufaktur in Chemnitz (Straße der Nationen 99, 09113 Chemnitz) abholen.
🇩🇪 Versandkosten innerhalb Deutschlands:
Wir berechnen die Versandkosten nach deinem Bestellwert (Bruttowarenwert):
Warenwert bis 59,99 € = 5,90 €
Warenwert über 60,00 € = 0,00 €
Abholung in der Manufaktur in Chemnitz = 0,00 €
Versandkosten ins EU-Ausland:
Versand an eine DHL-Packstation ist möglich. Dazu muss bei der Eingabe der Lieferadresse beachtet werden:
Beispiel:
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb von 2 - 5 Tagen. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang.
Beachte bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Zahlung und Versand? Wir helfen dir gern weiter.
Unsere Tonkabohnen stammen aus der Orinoquía-Region in Kolumbien. In dem tropisch-warmen Klima wachsen sie als Samen in den Früchten des bis zu 30 Meter hohen Tonkabohnenbaums. Unsere Partner von Bioandes arbeiten mit indigenen Communities und Bauern zusammen, die durch die Pflege und Ernte zur Erhaltung des Amazonas beitragen. Tonkabohnensamen werden nicht gezielt angebaut, sondern auf natürliche Weise durch Tiere wie Affen oder Kühe verbreitet.
Tonkabäume tragen nur einmal im Jahr – zwischen Dezember und März. Geerntet wird erst, wenn die reifen Früchte von selbst vom Baum fallen. Vor Ort werden sie im Sand angetrocknet und geöffnet, um die Samen freizulegen. Diese werden erneut in den Sand gelegt, um weiter Feuchtigkeit zu verlieren.
Die Weiterverarbeitung erfolgt bei Bioandes: Dort werden die Bohnen mit einer Mischung aus Wasser und Alkohol behandelt, damit sich ihr charakteristisches Aroma entwickelt. Anschließend werden sie in der Sonne und in einer Trocknungsanlage schonend fertig getrocknet.
Übrigens: Die Außenschale der Frucht duftet beim Fallen nach reifer Mango – ein kleines Naturwunder.
Tonkabohnen verströmen ein intensives, vielschichtiges Aroma mit warmen Noten von Vanille, Heu, Karamell und Bittermandel.
Um sie in der Küche zu verwenden, reibst du sie mit einer Muskatreibe ab. Aber Achtung: Eine kleine Menge ist ausreichend, da der Geschmack der Tonkabohnen sonst sehr intensiv wird.
Alternativ kannst du ganze Tonkabohnen bei Süßspeisen auf Milch- oder Sahnebasis auskochen. Dafür kochst du eine Bohne zehn Minuten in der Flüssigkeit auf und lässt sie über Nacht darin ziehen.
Dank des intensiven Geschmacks kannst du die Tonkabohnen auf diese Weise bis zu zehnmal wiederverwenden.
Süßspeisen wie Milchreis oder Dessertcreme
Süßes Gebäck wie Kekse, Kuchen oder Brownies
Wild- und Schmorgerichte
selbstgemachtes Eis
Cocktails
Bei der Verwendung zu beachten:
Tonkabohnen sind sehr aromaintensiv – eine halbe Bohne reicht oft für ein ganzes Dessert. Am besten fein reiben oder mitkochen und anschließend wieder entfernen.
Wie sollte ich Tonkabohnen lagern?
Trocken, lichtgeschützt und gut verschlossen – so bleibt das Aroma über viele Monate erhalten.
Enthält die Tonkabohne Cumarin?
Ja – Tonkabohnen enthalten natürliches Cumarin, einen intensiv duftenden Pflanzenstoff. In kleinen Mengen ist er unbedenklich und für den privaten Gebrauch zugelassen. Deshalb: bitte sparsam dosieren – eine halbe Bohne reicht vollkommen aus.
Wieso bilden sich kleine weiße Kristalle auf meinen Tonkabohnen?
Diese entstehen durch die Trockung der Bohnen. Hierbei tritt das Cumarin aus und kristallisiert an der Oberfläche. Dies ist kein Mangel. Dieses Phänomen gibt dir die Chance überschüssiges Cumarin einfach abzuwischen und somit den Gehalt deiner Bohnen etwas zu verringern.
Du hast Appetit bekommen und suchst nach etwas Inspiration, wie du Tonkabohnen in deiner Küche verwenden kannst? Hier sind unsere besten Rezepte!
Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Begleite uns zurück zum Ursprung des echten Geschmacks und erfahre woher Tonkabohnen und andere Gewürze kommen und was sie einzigartig macht.