Lieferung wie angekündigt, schnell und perfekt, Pfeffer muss ich erst noch verarbeiten bzw. probieren
Ich nutze Zitronen-Basilikum zu Mozzarella-Tomate-Vorspeise. Seher lecker!
orientalische Kostbarkeit
ganze Samen mit unverwechselbar frischem, zitronigem Aroma
kurzes Anrösten vor der Verwendung intensiviert den Geschmack
ideal geeignet für die asiatische Küche
Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bieten wir die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
- Rechnung via Klarna
- Kreditkarte (Mastercard oder VISA)
- PayPal
- ApplePay
- GiroPay
- SEPA Überweisung (Vorkasse) via Mollie
Wichtige Information: Wenn du bei deiner Bestellung einen unserer Zahlungsdienstleister ausgewählt hast, erhältst du die Zahlungsaufforderung sowie die entsprechenden Bankdaten direkt per E-Mail vom jeweiligen Anbieter. Bitte überweise den Betrag nicht auf unser Konto, sondern folge den Anweisungen des Zahlungsdienstleisters. Solltest du keine E-Mail erhalten haben, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner oder kontaktiere uns direkt. Deine Zufriedenheit liegt uns am Herzen, und wir möchten sicherstellen, dass deine Zahlung sicher und korrekt abgewickelt wird.
Die Lieferung erfolgt bei uns mit DHL. Du kannst deine Bestellung auch gern bei uns in der Manufaktur in Chemnitz (Straße der Nationen 99, 09113 Chemnitz) abholen.
🇩🇪 Versandkosten innerhalb Deutschlands:
Wir berechnen die Versandkosten nach deinem Bestellwert (Bruttowarenwert):
Warenwert bis 59,99 € = 5,90 €
Warenwert über 60,00 € = 0,00 €
Abholung in der Manufaktur in Chemnitz = 0,00 €
Versandkosten ins EU-Ausland:
Versand an eine DHL-Packstation ist möglich. Dazu muss bei der Eingabe der Lieferadresse beachtet werden:
Beispiel:
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb von 2 - 5 Tagen. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang.
Beachte bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Zahlung und Versand? Wir helfen dir gern weiter.
Unser Koriander wird von Xaver Diermayr in Österreich biologisch ohne Verwendung künstlicher Dünger oder Pestizide angebaut. Auf seinem Hof wachsen jährlich rund 2,5 Tonnen Koriandersaat. Der Koriander wird im August gedroschen, anschließend getrocknet und gereinigt. Xaver ist Mitglied der Bergkräuter Genossenschaft, in welcher besondere Bergkräuter und Gewürze angebaut, gemeinschaftlich verarbeitet und vertrieben werden.
Kaum ein anderes Gewürz spaltet die Meinung so sehr wie Koriander. Dabei spielt es eine große Rolle, ob man zur Koriandersaat oder zum frischen Korianderblatt greift. Koriandersamen besitzen ein frisch-zitroniges bis leicht süßlich-würziges Aroma. Sie sind vielseitig einsetzbar und harmonieren wunderbar mit Kurkuma und Kreuzkümmel.
1. Für verschiedene Fischgerichte
2. In Eintöpfen, Soßen, Suppen oder Marinaden
3. Für selbstgebackenes Brot und andere Backwaren
4. Als Bestandteil unserer eigenen Curry-Mischung
5. Gekeimt als Koriander-Sprossen
Ihr volles Aroma entfaltet Koriandersaat, wenn sie in einer Pfanne kurz angeröstet wird. Wie du Gewürze richtig anröstest, erfährst du hier. Koriandersaat kann im Ganzen verwendet oder vor der Verwendung frisch gemahlen werden.
Worin unterscheidet sich Koriandersaat vom Korianderblatt?
Sowohl die Blätter als auch die Früchte (Samen) der Korianderpflanze finden in der Küche Verwendung. Frische Korianderblätter findet man häufig in thailändischen und anderen fernöstlichen Gerichten. Sie werden nicht mitgekocht, sondern meist zum Garnieren verwendet. Die Blattform erinnert stark an Petersilie und schmeckt zitronig-scharf. Koriandersamen hingegen haben ein süßlich-würziges Aroma mit Zitrusnote und können ganz, gemahlen oder zerstoßen verwendet werden. Koriander ist dafür bekannt, dass er polarisiert. Die Koriandersaat unterscheidet sich allerdings im Geschmack vom frischen Korianderblattgrün und schmeckt dadurch oft auch Menschen, die frischen Koriander nicht mögen.
Du hast Appetit bekommen und suchst nach etwas Inspiration, wie du Koriander in deiner Küche verwenden kannst? Hier sind unsere besten Rezepte!
Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Begleite uns zurück zum Ursprung des echten Geschmacks und erfahre woher Koriander und andere Gewürze kommen und was sie einzigartig macht.