Zu den Produktinformationen springen
1 von 6
Bio Weißer Urwaldpfeffer Nachfüllpack von Direkt vom Feld
Bio Weißer Urwaldpfeffer vollflächig Direkt vom Feld
Bio Weißer Urwaldpfefferkörner in der Hand
Urwaldpfefferfeld im Indischen Urwald Direkt vom Feld
Ernten von Urwaldpfeffer im indischen Urwald
Theresa, Richard und Gewürzbauer betrachten die frischen Pfefferbeeren Direkt vom Feld
Bio Weißer Urwaldpfeffer Probiertüte von Direkt vom Feld

Direkt vom Feld

Weißer Urwaldpfeffer

Die reine Pfefferschärfe

fruchtiges Aroma durch Anbau in Mischkulturen

ganze Körner für vollen Geschmack

intensive Schärfe

Regulärer Preis
11,90 €
Regulärer Preis
Verkaufspreis
11,90 €
Stückpreis
119,00 €  pro  kg
inkl. MwSt. Verpackung & Versand werden beim Checkout berechnet
  • Bald wieder auf Lager, versandfertig ab 31. Mai 2023
in 1-2 Tagen (versicherter Versand mit DHL)
Bio Weißer Urwaldpfeffer Nachfüllpack von Direkt vom Feld Bio Weißer Urwaldpfeffer vollflächig Direkt vom Feld Bio Weißer Urwaldpfefferkörner in der Hand Urwaldpfefferfeld im Indischen Urwald Direkt vom Feld Ernten von Urwaldpfeffer im indischen Urwald Theresa, Richard und Gewürzbauer betrachten die frischen Pfefferbeeren Direkt vom Feld Bio Weißer Urwaldpfeffer Probiertüte von Direkt vom Feld

Beschreibung

Herkunft

Unser Weißer Urwaldpfeffer stammt aus der Wayanad-Bergregion im Süd-Westen Indiens. In Wayanad liegt der Ursprung des Pfeffers. Unsere Kooperative Organic Wayanad baut dort ausschließlich alte ursprüngliche Pfeffersorten an, die nicht auf Ertrag gezüchtet oder gekreuzt wurden.

Die zur Kooperative gehörenden Kleinbauern bauen den weißen Urwaldpfeffer in Mischkulturen zusammen mit Kaffee, Kakao, Bananenstauden und anderen Gewürzen an. 

Direkt vom Feld Landkarte Indien Weißer Urwaldpfeffer

Ernte und Verarbeitung

Unser Weißer Urwaldpfeffer wird von Hand geerntet. Um Weißen Urwaldpfeffer zu erhalten, werden die frisch geernteten, rosafarbenen Pfefferbeeren in Wasser eingelegt. Die Farmer der Kooperative Organic Wayanad wechseln das Wasser des Weißen Urwaldpfeffers täglich. Durch das Einlegen löst sich die Schale der Pfefferbeeren, in der das typische Pfefferaroma enthalten ist. Zurück bleibt der intensiv scharf schmeckende Kern der Pfefferbeeren, der anschließend sonnengetrocknet wird.

Aroma und Verwendung

Unser Weißer Urwaldpfeffer schmeckt deutlich intensiver und schärfer als unser Schwarzer Urwaldpfeffer.

Was macht unseren weißen Urwaldpfeffer besonders? 

Durch den Anbau in Mischkulturen entsteht ein einmalig fruchtiges Aroma. Zudem wird durch das tägliche Wechseln des Wassers, in das der weiße Urwaldpfeffer eingelegt wird, ein muffiger Geruch und Geschmack des Weißen Urwaldpfeffers vermieden. Häufig hat weißer Pfeffer ein unangenehmes Aroma, was durch mangelnde Sorgfalt bei der Verarbeitung schnell entstehen kann. Unsere Kooperative ist deshalb besonders bedacht darauf, den Weißen Urwaldpfeffer so sorgfältig wie nur möglich zu verarbeiten, um ein einzigartiges Aroma zu garantieren.

Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für weißen Urwaldpfeffer: 

  1. Cremige Soßen wie Hollandaise oder Sahnesoßen

  2. Gemüsegerichte, bei denen der Eigengeschmack des Gemüses im Vordergrund stehen soll 

  3. Sahnige Suppen wie Spargel- oder Blumenkohlsuppe 

  4. Fisch- und Fleischgerichte 

  5. Dressing für bunte Salate 

Bei der Verwendung zu beachten:

Wir empfehlen Pfeffer immer im Ganzen zu kaufen und frisch zu mahlen. Dafür eignet sich eine Gewürzmühle oder ein Mörser. Dadurch, dass das Pfefferkorn erst kurz vor dem Verzehr aufgebrochen wird, entfalten sich viel mehr ätherische Öle und es entsteht ein unverwechselbares Aroma, das nicht mit bereits gemahlenem Pfeffer zu vergleichen ist.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Weißem und Schwarzem Pfeffer?

Dieser Frage sind wir ganz genau nachgegangen und geben dir in unserem Format Gewürzkompass eine ausführliche Antwort darauf:

Hier geht´s zur Antwort!

Warum riecht weißer Pfeffer manchmal muffig?

Wenn weißer Pfeffer muffig riecht ist er mangelhaft verarbeitet und das Wasser, in das die roten Früchte der Pfefferpflanze eingelegt werden, wurde zu selten gewechselt. Unsere Kooperative wechselt das Wasser des Weißen Urwaldpfeffers täglich. Das vermeidet einen muffigen Geruch und lässt ein angenehmes Aroma entstehen. 


Leckere Rezepte mit Weißer Urwaldpfeffer

Du hast Appetit bekommen und suchst nach etwas Inspiration, wie du Weißer Urwaldpfeffer in deiner Küche verwenden kannst? Hier sind unsere besten Rezepte!

Jetzt Rezepte entdecken!

Customer Reviews

Based on 13 reviews
100%
(13)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
F
Frank M. (Berlin, DE)
Guter Geschmack und schöne Schärfe

Habe jahrelang nicht verstanden, warum Leute weißen Pfeffer verwenden… Aber dieser hat einen tollen Geschmack und steht schwarzen Pfeffer in nichts nach!

Lieber Frank, na das ist doch schön zu hören, wenn dich unser weißer Pfeffer auf den Geschmack bringen konnte ;)
Ganz viel Freude weiterhin beim Verwenden und würzige Grüße aus Chemnitz!

P
Petra S. (Berlin, DE)

ich habe ihn noch nicht getestet

Dann wünschen wir dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen, liebe Petra! :)
Würzige Grüße,
Sinja

M
Maria (Oldenburg, DE)
Ich liebe wieder weißen Pfeffer

endlich weißen Pfeffer, der einen tollen Geschmack hat
Jahrelang haben wir keinen weißen Pfeffer benutzt, doch jetzt kommt er wieder "sehr" ;-) relgemäßig zum Einsatz

Liebe Maria, das freut uns wirklich sehr, dass wir euch den weißen Urwaldpfeffer wieder schmackhaft gemacht haben! :)
Würzige Grüße, Sinja

Direkt vom Feld auf deinen Teller

Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Begleite uns zurück zum Ursprung des echten Geschmacks und erfahre woher Weißer Urwaldpfeffer und andere Gewürze kommen und was sie einzigartig macht.

Mehr zum Konzept erfahren