Zu den Produktinformationen springen
1 von 6
Bio Urwaldpfeffer TGSEB Nachfüllpack von Direkt vom Feld
Bio Urwaldpfeffer TGSEB - Direkt vom Feld
Urwaldpfeffer TGSEB Pflanze - Direkt vom Feld
Bio Urwaldpfeffer TGSEB Probiertüte von Direkt vom Feld
Gewürzbauer bei der Urwaldpfeffer TGSEB Ernte - Direkt vom Feld
Urwaldpfeffer TGSEB Trocknung - Direkt vom Feld
Urwaldpfeffer TGSEB Beeren in einer Hand - Direkt vom Feld

Direkt vom Feld

Urwaldpfeffer TGSEB

Der fruchtigste König der Gewürze

einzigartiges Aroma durch Anbau in Mischkulturen

besonders große Pfefferbeeren

Fruchtiger durch hohen Fruchtfleischanteil

Regulärer Preis
11,90 €
Regulärer Preis
Verkaufspreis
11,90 €
Stückpreis
119,00 €  pro  kg
inkl. MwSt. Verpackung & Versand werden beim Checkout berechnet
  • Bald wieder auf Lager, versandfertig ab 31. Mai 2023
in 1-2 Tagen (versicherter Versand mit DHL)
Bio Urwaldpfeffer TGSEB Nachfüllpack von Direkt vom Feld Bio Urwaldpfeffer TGSEB - Direkt vom Feld Urwaldpfeffer TGSEB Pflanze - Direkt vom Feld Bio Urwaldpfeffer TGSEB Probiertüte von Direkt vom Feld Gewürzbauer bei der Urwaldpfeffer TGSEB Ernte - Direkt vom Feld Urwaldpfeffer TGSEB Trocknung - Direkt vom Feld Urwaldpfeffer TGSEB Beeren in einer Hand - Direkt vom Feld

Beschreibung

Herkunft 

Da in Wayanad der Ursprung des Pfeffers liegt, stammt auch unser Urwaldpfeffer TGSEB, genauso wie unsere weiteren Pfeffervarianten, aus der Wayanad-Bergregion im Süd-Westen Indiens. Unsere Kooperative Organic Wayanad baut dort ausschließlich alte ursprüngliche Pfeffersorten an, die nicht auf Ertrag gezüchtet oder gekreuzt wurden.

Die zur Kooperative gehörenden Kleinbauern bauen den Urwaldpfeffer in Mischkulturen zusammen mit Kaffee, Kakao, Bananenstauden und anderen Gewürzen an. Geerntet wird von Hand, anschließend werden die Pfefferbeeren sonnengetrocknet.

Direkt vom Feld Landkarte Indien Urwaldpfeffer TGSEB

 

Ernte und Verarbeitung

Nach der Ernte und der schonenden Kabinen-Trocknung, werden die Pfefferkörner in aufwendiger Handarbeit extra sortiert. Nur die größten Körner der Ernte werden für den Urwaldpfeffer TGSEB verwendet. Die Bezeichnung TGSEB steht dabei für Tellicherry Garbled Special Extra Bold und beschreibt die Größe der Pfefferkörner mit einem Durchmesser > 4,75mm. Nur gerade einmal 10-30 % der Pfefferbeeren besitzen diese Größe, wodurch der Pfeffer zu einer ganz besonderen Auslese wird.

Aroma und Verwendung

Da der Urwaldpfeffer TGSEB ausschließlich aus den größten Körnern der Ernte besteht, ist der Pfeffer besonders aromatisch. Die großen Pfefferbeeren besitzen nicht nur einen höheren Anteil an ätherischen Ölen, sondern besitzen aufgrund ihrer Größe auch eine größere Oberfläche der Schale, in der die meisten Aromen und Geschmackstoffe stecken.  

Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für Urwaldpfeffer TGSEB: 

  1. Zusammen mit Himalaya-Salz-Pyramiden auf Steak oder Ofengemüse
  2. Schokolade und Desserts
  3. Salate und Obstsalate
  4. Als Topping auf belegtem Brot oder Ei 
  5. Dips, Kräuterbutter oder Aufstriche 

Bei der Verwendung zu beachten:

Das Aroma unseres Urwaldpfeffer TGSEB ist so besonders, dass es nicht verkocht werden sollte. Deshalb empfehlen wir den Urwaldpfeffer für die kalte Küche bzw. als Topping für bereits fertig gekochte Gerichte zu verwenden. Den Urwaldpfeffer solltest du außerdem immer frisch Mahlen oder Mörsern. Wir empfehlen die Skeppshult Gewürzmühle aus Gusseisen, in der die Pfefferkörner individuell, grob oder fein zerstoßen werden können. 

Häufig gestellte Fragen

Worin besteht der Unterschied zwischen dem Urwaldpfeffer TGSEB und dem Wayanadan TGSEB Premium Pfeffer?

Anders als beim Wayanadan TGSEB Premium Pfeffer, handelt es sich bei dem Urwaldpfeffer TGSEB um keinen reinsortigen Pfeffer. Die Beeren stammen von verschiedenen Pfefferpflanzen. Dadurch ist der Urwaldpfeffer weniger umwelt- und wetterempfindlich. Die Beeren des TGSEB Urwaldpfeffers werden jedoch wie beim Wayanadan Pfeffer schonend kabinengetrocknet, wodurch der Pfeffer sein Aroma noch besser erhält.


Leckere Rezepte mit Urwaldpfeffer TGSEB

Du hast Appetit bekommen und suchst nach etwas Inspiration, wie du Urwaldpfeffer TGSEB in deiner Küche verwenden kannst? Hier sind unsere besten Rezepte!

Jetzt Rezepte entdecken!

Customer Reviews

Based on 22 reviews
100%
(22)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
F
Fettmüller (Berlin, DE)
Sehr guter Pfeffer

Ich verwende Pfeffer wegen seines Aromas, Geschmacklich gesehen.
Nicht zum Schärfen der Speisen, dafür gibt es anderes (Chille z.B.).
Dieser Pfeffer hat aber nicht nur ein sehr gutes Aroma, sondern auch eine Schärfe.
Ein ganz neues Gefühl, aber eben spitze!!

Das freut uns wirklich sehr zu hören! Wir wünschen dir weiterhin ganz viel Freude beim Verwenden unseres Urwaldpfeffers TGSEB :)

K
Karin S. (Gelsenkirchen, DE)
Dufte

Herrlich duftender Pfeffer! Ich liebe es pfeffrig und dieser ist einfach wohlschmeckende!

Danke für deine lieben Worte zu unserem Urwaldpfeffer, liebe Karin, und natürlich weiterhin viel Freude beim Verwenden :)

A
Anke G. (Mainz, DE)
Tolles Produkt

Der Pfeffer hat einen wunderbaren Duft und ein tolles Aroma.
Werde ich wieder kaufen.

Dann freuen wir uns schon, vielleicht bald das nächste Paket auf den Weg zu dir zu schicken, liebe Anke! :)

Direkt vom Feld auf deinen Teller

Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Begleite uns zurück zum Ursprung des echten Geschmacks und erfahre woher Urwaldpfeffer TGSEB und andere Gewürze kommen und was sie einzigartig macht.

Mehr zum Konzept erfahren