Herkunft
Unser Rosmarin stammt aus dem Parnon-Gebirge auf dem Peloponnes in Griechenland. Auf einer Höhe von 800 Metern werden dort von unserem Bauer Ilias Bakalis aromatische Kräuter angebaut.
Geerntet wird der Rosmarin in liebevoller Handarbeit. Anschließend folgt die schonende Trocknung bei 40 °C in speziellen Trockenschränken. Auch das Rebeln des getrockneten Rosmarins erfolgt von Hand. Durch die besonders schonende Trocknung und die viele Handarbeit bleiben Farbe und Aroma wunderbar erhalten.
Aroma und Verwendung
Duft und Geschmack unseres Rosmarins erinnern an Eukalyptus und Kampfer. Das Aroma ist ätherisch, harzig herb und dennoch aromatisch weich.
Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für Rosmarin:
-
Zu Kartoffelgerichten wie Ofen- oder Bratkartoffeln
-
In süßem Gebäck mit Beeren oder Marmeladen
-
Eingekocht als Sirup für Cocktails oder Limonaden
-
In Dips und Chutneys zu Fleisch- , Gemüse- oder Tofugerichten
-
In deftigen Eintöpfen und Suppen
Bei der Verwendung zu beachten:
Rosmarin verträgt Hitze und lange Garzeiten sehr gut, daher kann er zeitig beim Kochen hinzugegeben werden. Die Nadeln können im Ganzen oder zerkleinert verwendet werden. Wir zerkleinern unseren Rosmarin am liebsten mit einem Mörser oder dem Microplane Gewürzschneider.
Entdecke die Welt der Kräuter
Rosmarin harmoniert hervorragend mit anderen Kräutern. Unser Kräuterbauer Ilias baut außer Rosmarin auch noch herrlich aromatischen Berg-Oregano, Purpur-Basilikum, Lorbeer und Majoran an. Auch in Kombination mit unserem Thymian aus Hessen macht Rosmarin eine super Figur.
Häufig gestellte Fragen
Sollte ich Rosmarin im Ganzen verwenden oder vorher zerkleinern?
Das kommt ganz auf deine Vorlieben an – wenn du ungerne ganze Nadeln im Essen haben möchtest oder es dir zu mühsam ist, diese vor dem Anrichten zu entfernen, empfehlen wir dir den Rosmarin vorher zu mahlen, so lässt sich das Aroma auch besser verteilen. Das geht am besten mit einem Mörser oder einem Gewürzschneider.