Herkunft
Viele haben sich geräucherten Paprika gewünscht - also haben wir uns auf die Suche gemacht. Nach vielem Ausprobieren und einigen Misserfolgen in Bezug auf die Qualität, waren wir schon kurz davor unsere Suche aufzugeben. Doch wie es der Zufall so wollte, stießen wir auf den Produzenten Juan Navarro Garcia. Juan baut seinen Paprika in Murcia, im Südosten Spaniens an. Nach der Ernte trocknet er den herrlichen Paprika im Rauch der Steineiche, wodurch ein einzigartiges Aroma entsteht, das wir nun mit euch teilen wollen.
Geräucherter Paprika hat in Spanien eine lange Tradition. Nachdem die Paprika im 15. Jahrhundert von Südamerika nach Spanien kam, entwickelte sich der Anbau von Paprika zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig. Bekannt wurde geräucherter Paprika vor allem durch die spanische Paprika-Wurst Chorizo sowie die Verwendung in Paellas.
Leider konnten wir im letzten Jahr nicht nach Spanien reisen, das holen wir dieses Jahr nach. Dann erhältst du hier weitere Infos und Bilder.
Ernte und Verarbeitung
Genauso wie bei unserem Paprika Tap de Cortí, werden auch beim geräucherten Paprika ausschließlich die vollreifen und unbeschädigten Früchte per Hand geerntet. Nach der Ernte werden die Paprikaschoten für 8-10 Tage im Rauch der Steineiche getrocknet. Nach dem Rauch-Trocknen wird der grüne Stiel und die Kerne der Schoten in kleinteiliger Handarbeit entfernt und das rote Fleisch der Paprika frisch gemahlen. Dadurch bleibt die leuchtend rote Farbe und das intensive Aroma der Paprika erhalten.
Aroma und Verwendung
Der geräucherte Paprika verbindet die unverwechselbar fruchtige Süße des Paprikas mit einem angenehm kräftig würzigen Raucharoma, durch das deine Gerichte das gewisse Extra bekommen. Es schmeckt dann einfach vollmundiger.
Unsere Top 4 Verwendungsmöglichkeiten für Geräucherten Paprika:
-
Zur Verfeinerung von Fleischgerichten wie Gulasch
Bei der Verwendung zu beachten:
Nicht in siedendes Öl oder Fett geben! Paprikapulver verbrennt dadurch und wird schnell bitter. Geräucherter Paprika sollte unbedingt vor Licht und Luft geschützt aufbewahrt werden. Wir empfehlen Gewürzdosen mit Innendeckel. Dadurch wird das besondere Aroma bestens geschützt.
Wirkung
Wie bei allen anderen Gewürzen auch, achten wir bei unserem Paprika Tap de Cortí auf einen hohen Anteil an ätherischen Ölen. Diese sind nicht nur verantwortlich für das besonders intensive Aroma, sondern auch für die positive Wirkung auf unseren Organismus.
Aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 dürfen wir an dieser Stelle leider keine gesundheitsbezogenen Angaben zu unseren Gewürzen machen. Bitte recherchiere selbst, welche Wirkungen Gewürze auf unsere Gesundheit haben.