Passt zu vielen Gerichten - einfach unglaublich lecker . Hab es vor kurzem gekauft und muss es bald wieder auffüllen 🙃
Schmeckt etwas salzig und ist auch nicht so schlimm scharf.
Das älteste Gewürz der Welt
ganze Samen mit unverwechselbar kräftigem, würzigem Aroma
kurzes Anrösten vor der Verwendung intensiviert den Geschmack
ideal geeignet für die Küche des nahen Ostens
Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bieten wir die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
- Rechnung via Klarna
- Kreditkarte (Mastercard oder VISA)
- PayPal
- ApplePay
- GiroPay
- SEPA Überweisung (Vorkasse) via Mollie
Wichtige Information: Wenn du bei deiner Bestellung einen unserer Zahlungsdienstleister ausgewählt hast, erhältst du die Zahlungsaufforderung sowie die entsprechenden Bankdaten direkt per E-Mail vom jeweiligen Anbieter. Bitte überweise den Betrag nicht auf unser Konto, sondern folge den Anweisungen des Zahlungsdienstleisters. Solltest du keine E-Mail erhalten haben, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner oder kontaktiere uns direkt. Deine Zufriedenheit liegt uns am Herzen, und wir möchten sicherstellen, dass deine Zahlung sicher und korrekt abgewickelt wird.
Die Lieferung erfolgt bei uns mit DHL. Du kannst deine Bestellung auch gern bei uns in der Manufaktur in Chemnitz (Straße der Nationen 99, 09113 Chemnitz) abholen.
🇩🇪 Versandkosten innerhalb Deutschlands:
Wir berechnen die Versandkosten nach deinem Bestellwert (Bruttowarenwert):
Warenwert bis 59,99 € = 5,90 €
Warenwert über 60,00 € = 0,00 €
Abholung in der Manufaktur in Chemnitz = 0,00 €
Versandkosten ins EU-Ausland:
Versand an eine DHL-Packstation ist möglich. Dazu muss bei der Eingabe der Lieferadresse beachtet werden:
Beispiel:
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb von 2 - 5 Tagen. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang.
Beachte bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Zahlung und Versand? Wir helfen dir gern weiter.
Unser Kreuzkümmel wird von verschiedenen Kleinbauern im Distrikt Rajasthan im Nordwesten Indiens biologisch ohne Verwendung künstlicher Dünger oder Pestizide angebaut. Die Bauern gehören zur Farmergruppe Agro Development Farms, die Gewürze zu fairen Preisen aufkauft, weiterverarbeitet und anschließend vermarktet. Bei unserem Besuch im April 2022 haben wir uns selbst ein Bild vor Ort gemacht und die Erzeuger und Verarbeiter persönlich besucht.
Kreuzkümmel ist auch unter dem Namen Cumin bekannt und schmeckt unheimlich frisch, würzig-aromatisch bis holzig und leicht scharf. Durch das Erhitzen während des Kochens werden die Aromen noch intensiver. Frischer, gemahlener Kreuzkümmel schmeckt am intensivsten. Oft ist er Bestandteil von Curry-Mischungen und macht sich in vielen orientalischen Gerichten wunderbar!
Klassisch in Falafel oder Hummus
Als Bestandteil unserer eigenen Curry-Mischung
Orientalische Eintöpfe, Suppen oder Chili
Dips und Aufstrichen, wie Baba Ganoush oder Paprika-Walnuss-Dip
Aufgegossen als Kreuzkümmel-Tee
Das volle Aroma des Kreuzkümmels entfaltet sich, wenn die Gewürze kurz angeröstet werden. Denn durch Hitze werden mehr ätherische Öle freigesetzt. Wie du Gewürze richtig anröstest erfährst du hier. Anschließend kann die Kreuzkümmelsaat im Mörser zerstoßen, in einer Gewürzmühle gemahlen oder einfach im Ganzen verwendet werden.
Gibt es einen Unterschied zwischen Cumin und Kreuzkümmel?
Kreuzkümmel und Cumin sind exakt dasselbe Gewürz. Es gibt lediglich zwei verschiedene Bezeichnungen dafür. Der Name Kreuzkümmel leitet sich aus der kreuzförmigen Blattstellung der Pflanze sowie dem kümmelähnlichen Aussehen der getrockneten Früchte ab. Der Name Cumin hat seinen Ursprung in der lateinischen Bezeichnung Cuminum cyminum.
Was ist der Unterschied zwischen Kümmel, Kreuzkümmel und Schwarzkümmel?
Alle drei Gewürze unterscheiden sich in Geschmack und Aussehen. Kümmel und Kreuzkümmel gehören zur Familie der Doldenblütler. Schwarzkümmel hingegen zur Familie der Hahnenfußgewächse. Kreuzkümmel benötigt heißes Klima zum Gedeihen und wird gern für die orientalische Küche verwendet. Kümmel wächst bei deutlich niedrigeren Temperaturen und wird gern für deftige Gerichte verwendet. Schwarzkümmel ist den Meisten als die kleinen schwarzen Saaten auf dem Fladenbrot bekannt und findet ebenfalls in der orientalischen und fernöstlichen Küche Verwendung.
Du hast Appetit bekommen und suchst nach etwas Inspiration, wie du Kreuzkümmel in deiner Küche verwenden kannst? Hier sind unsere besten Rezepte!
Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Begleite uns zurück zum Ursprung des echten Geschmacks und erfahre woher Kreuzkümmel und andere Gewürze kommen und was sie einzigartig macht.