Sowohl optisch als auch in der Handhabung ist diese Pfeffer-Salzmühle perfekt.
Die Mahlergebnisse weit mehr als zufriedenstellend.
Ein unverzichtbarer Küchenhelfer.
Ceylon-Zimt
Das Original aus Sri Lanka
wunderbares, süßlich-blumiges Aroma
perfekt geeignet für Süßspeisen & Desserts
geerntet in aufwendiger, liebevoller Handarbeit
- Regulärer Preis
-
24,90 € - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
24,90 € - Stückpreis
-
99,60 € pro kg
Zahlung und Versand
Bankverbindung:
Kontoinhaber: Direkt vom Feld - DVF GmbH
Bank: Kreissparkasse Mittelsachsen
Verwendungszweck: Bestellnummer
IBAN: DE91 8705 2000 0190 0309 68
Swift (BIC): WELADED1FGX
Zahlungsbedingungen:
Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bieten wir die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
- Rechnung via Klarna
- Kreditkarte (Mastercard oder VISA)
- PayPal
- ApplePay
- GiroPay
- SEPA Überweisung (Vorkasse) via Mollie
Versandbedingungen
Die Lieferung erfolgt bei uns mit DHL. Du kannst deine Bestellung auch gern bei uns in der Manufaktur in Chemnitz (Straße der Nationen 99, 09113 Chemnitz) abholen.
Versandkosten
🇩🇪 Versandkosten innerhalb Deutschlands:
Wir berechnen die Versandkosten nach deinem Bestellwert (Bruttowarenwert):
Warenwert bis 59,99 € = 5,90 €
Warenwert über 60,00 € = 0,00 €
Abholung in der Manufaktur in Chemnitz = 0,00 €
Versandkosten ins EU-Ausland:
-
🇦🇹 Österreich - Versand mit DHL
Warenwert bis 60 € = 12,00 €
Warenwert über 60 € = 6,00 €
Warenwert über 120€ = 0,00 €
-
🇨🇭 Schweiz und andere 🇪🇺 EU-Länder - Versand mit DHL
Warenwert bis 60 € = 18,00 €
Warenwert über 60 € = 12,00 €
Warenwert über 120 € = 6,00 €
Warenwert über 180 € = 0,00 €
DHL Packstation
Versand an eine DHL-Packstation ist möglich. Dazu muss bei der Eingabe der Lieferadresse beachtet werden:
- "Packstation" und Nummer ins Feld "Straße und Hausnummer" schreiben
- DHL-Kundennummer ins Feld "Zusätzliche Adresse (optional)" schreiben
Lieferfristen
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb von 2 - 5 Tagen. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang.
Beachte bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Kontaktformular
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Zahlung und Versand? Wir helfen dir gern weiter.
Beschreibung
Herkunft
Was verbindest Du sofort mit dem wohligen Duft von Zimt? Genau. Weihnachten und Milchreis :)
Unser Ceylon-Zimt stammt aus dem tropischen Paradies Sri Lanka und wird dort biologisch ohne Verwendung künstlicher Dünger oder Pestizide angebaut. Die zu unserer Kooperative PODIE gehörenden Bauern erhalten für ihre liebevolle Handarbeit höhere Preise für ihre Erzeugnisse als marktüblich. Außerdem veranstaltet die Organisation regelmäßig Schulungen und Weiterbildungen zur Verbesserung der Anbautechnik in Sri Lanka. Dort entsteht nach und nach eine Plattform für Begegnung und Austausch, wo alle von und miteinander lernen und wachsen dürfen.
Durch den starken Monsunregen werden die tief gelegenen Zimtfelder jährlich überschwemmt. Das Wasser fließt aus dem Landesinneren in Richtung des Ozeans und bringt wertvolle Nährstoffe und Mineralien aus dem Gebirge mit auf die Felder. Das macht den Ceylon-Zimt aus Sri Lanka besonders aromatisch.
Ernte und Verarbeitung
Geerntet wird der Ceylon-Zimt zweimal jährlich, im Mai und im Dezember. Dabei werden die rund 5 cm dicken Äste des Zimt-Baumes komplett abgeschlagen. Aus dem Stumpf wachsen innerhalb eines Jahres wieder junge Triebe heran. Die geschlagenen Äste werden zunächst von der äußeren Rinde befreit. Anschließend schlagen die Farmer die innere Rinde des Baumes ab und schneiden diese in 20-30 cm lange Stücke. Die Abschnitte werden ineinander gelegt und zu Zimtstangen gerollt. Auf Schnüren trocknet die aufgerollte Zimtrinde für mehrere Tage im Schatten. Dabei wird täglich von Hand nachgerollt. Die Farmer schlagen nur so viele Bäume wie sie an einem Tag verarbeiten können. Denn Zimt, der zu lange in der Sonne liegt, verfärbt sich und wird brüchig. Für den Stangenzimt werden ausschließlich die optisch höchsten Qualitätsklassen Alba, C5 und C4 verwendet. Der Rest wird schonend zu gemahlenem Ceylon-Zimt weiterverarbeitet.
Aroma und Verwendung
Unser Ceylon-Zimt schmeckt wunderbar süßlich, blumig und besticht mit fruchtigen Zitrus-Nuancen.
Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für Ceylon-Zimt:
-
Für Desserts und Süßspeisen
-
Für Smoothies und Heißgetränke
-
Für herzhafte Gerichte wie Eintöpfe, Chili oder orientalisches Dahl
Bei der Verwendung zu beachten:
Das Aroma unseres Ceylon-Zimts bleibt bestens erhalten wenn er vor Licht, Luft und Hitze geschützt aufbewahrt wird. Unsere schwarzen Aromagläser mit Innendeckel sind dafür bestens geeignet. Ein ganz besonderes Aroma entsteht außerdem, wenn du ganze Ceylon-Zimtstangen mit der Microplane-Gewürzreibe oder dem Microplane-Gewürzschneider frisch mahlst.
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Cassia- und Ceylon-Zimt?
Cassia und Ceylon sind verschiedene Zimtsorten. Beide Sorten unterscheiden sich im Aroma, im Aussehen und in der Qualität. Der hochwertigere Ceylon-Zimt gilt als feiner, blumiger und vielseitiger im Geschmack - Cassia als kräftiger und weniger blumig. Cassia-Zimt besteht aus einer einzigen gerollten dicken Rindenschicht des Cassia-Baumes. Für Ceylon-Zimt werden mehrere dünne Innenrinden des Ceylon-Zimtbaumes zusammengerollt und getrocknet. In Pulverform sind kaum optische Unterschiede zu erkennen, die Unterschiede im Geschmack bleiben aber natürlich bestehen. Mehr dazu.
Warum kostet unser Ceylon-Zimt mehr als anderer Bio Ceylon-Zimt?
Unser Bio Ceylon-Zimt steht für Qualität, ethische Praktiken und sorgfältige Lagerung. Bei der Herstellung unseres gemahlenen Ceylon-Zimts setzen wir ausschließlich auf hochwertige "Offcuts" und "Offchips". Das sind die Überreste von erstklassigen Zimtstangen der Güteklasse C und ALBA-Qualität, die beim Kürzen entstehen.
Viele Bauern konzentrieren sich auf die Produktion von minderwertigen „Zimtchips“. Hochwertiger Zimt ist dadurch geringer verfügbar und mit höheren Kosten verbunden.
Durch unsere akribischen Lagerpraktiken stellen wir sicher, dass unser Gewürz frei von Schädlingen ist und nur die höchste Qualität verarbeitet wird. In Indien setzen Hersteller Ethylenoxid zur Behandlung minderwertiger Ware ein – einem in der EU verbotenem Gas zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen. Von dieser unethischen Praktik distanzieren wir uns.
Die strikte Einhaltung dieser selbstgesetzten Standards sichert, dass das Wissen über den Anbau und die Verarbeitung des Gewürzes bei den Bauern verbleibt und ermöglicht es uns, faire Preise zu zahlen, die über dem Marktpreis liegen. Diese Unterschiede wirken sich zwar auf den Preis aus, sind aber im außergewöhnlichen Aroma unseres Gewürzes deutlich bemerkbar.
Leckere Rezepte mit Ceylon-Zimt
Du hast Appetit bekommen und suchst nach etwas Inspiration, wie du Ceylon-Zimt in deiner Küche verwenden kannst? Hier sind unsere besten Rezepte!
Direkt vom Feld auf deinen Teller
Bio ist gut, direkt vom Feld ist besser. Begleite uns zurück zum Ursprung des echten Geschmacks und erfahre woher Ceylon-Zimt und andere Gewürze kommen und was sie einzigartig macht.