Herkunft
Bockshornklee trägt seinen Namen aufgrund der 'gehörnten' Form der Saaten. Er ist vor allem in der Mittelmeerregion und in Asien beheimatet. Wir beziehen unseren Bockshornklee jedoch aus Österreich. Die österreichische Bergkräuter Genossenschaft baut unseren Bockhornklee an und verarbeitet ihn anschließend weiter.
Aroma und Verwendung
Bockshornklee hat einen leicht würzig bitteren Geschmack und ist in jeder guten Currymischung unverzichtbar. Das volle Aroma entfaltet Bockshornklee, wenn er kurz angeröstet wird. Wie du Gewürze richtig anröstest, erfährst du hier.
Unsere Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für Bockshornklee:
-
Für Curry-Gerichte oder selbstgemachtes Curry-Pulver
-
Für Joghurt-Dip zu gebackenen Kartoffeln
-
Für verschiedene Fleisch- und Fischgerichte
-
Als Bestandteil unserer eigenen Curry-Mischung
Bei der Verwendung zu beachten:
Bockshornkleesamen sind im Ganzen steinhart. Daher sollten sie entweder mindestens 10 Minuten mitgekocht, oder vor der Verwendung frisch gemahlen werden. Dafür eignet sich ein herkömmlicher Mörser, unsere massive Mühle von Skeppshult oder der scharfe Gewürzschneider von Microplane.
Neue Energie - zieh dir frische Sprossen!
Es wird noch besser. Dem Bockshornklee kannst du mit etwas Wasser neues Leben einhauchen! Ganz leicht lassen sich leckere Sprossen ziehen. Sie enthalten reichlich Enzyme, allerlei Reparaturstoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
Dafür weichst du 2-3 EL Bockshornklee-Samen für 24h in etwas Wasser ein. Nach dem Abgießen musst du die Samen täglich mit Wasser spülen und erneut abgießen. Nach 3-4 Tagen werden die kleinen Samen wieder lebendig. Jetzt kannst du deine Salate und frischen Kreationen verfeinern. Sprossen sind allgemein hervorragend für deine Gesundheit. Mehr dazu.
Wirkung
Wie bei allen anderen Gewürzen auch, achten wir bei unserem Bockshornklee auf einen hohen Anteil an ätherischen Ölen. Diese sind nicht nur verantwortlich für das besonders intensive Aroma, sondern auch für die positive Wirkung auf unseren Organismus.
Aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 dürfen wir an dieser Stelle leider keine gesundheitsbezogenen Angaben zu unseren Gewürzen machen. Bitte recherchiere selbst, welche Wirkungen Gewürze auf unsere Gesundheit haben.